Damen II : Derbysieg gegen die HSG Nord Edemissen/Uetze II
Herren 1: Unglücklicher Start in die Rückrunde
Nach der Winterpause stand für unsere Herren das erste Spiel der Rückrunde in heimischer Halle an. Angesichts der schwierigen Tabellensituation auf Platz zehn nutzte man die Winterpause für zwei Testspiele und fleißige Trainingseinheiten, um die Weihnachtspfunde schnell wieder loszuwerden. Nachdem das Hinspiel gegen die HSG Langenhagen den Tiefpunkt der vergangenen Hinrunde markierte, galt es einen solchen Auftritt vor heimischem Publikum unbedingt zu verhindern.
Die Anfangsphase der Partie lag in den Händen des TSV. Vor allem Torwart Lars Wiedenroth zeigte von Anfang an eine starke Präsenz im Kasten der Hänigser. Die Paraden zogen sich durch die gesamte erste Hälfte und sorgten nach den ersten zehn Minuten für einen Zwischenstand von 4:1. Nach der ersten Auszeit kamen die Gäste jedoch allmählich ins Spiel. Kleinere Abstimmungsschwierigkeiten in der Defensive und unkonzentrierte Abschlüsse der Heimmannschaft ließen die Langenhagener in der 20. Minute zum 9:9 ausgleichen. Über schnelle Kontertore nach weiteren Paraden konnten sich die Friesen jedoch bis zum Halbzeitpfiff erneut in Führung bringen. Mit einer starken ersten Hälfte und einem verdienten Pausenstand von 14:12 ging es in die Kabine.
Trotz krankheitsbedingten Ausfall von Coach Mathias Puchta fand das improvisierte Trainerteam klare Worte. Vor allem die Abschlüsse müssten besser werden, um diesen bisher guten Auftritt auch in zwei Tabellenpunkte umwandeln zu können.
Zurück auf dem Platz verschliefen die Hausherren jedoch den Start in die zweite Hälfte und gerieten binnen weniger Minuten in Rückstand. Eingeleitet von der starken Torserie des Linksaußen Matthias Müller gewannen die Friesen aber wieder die Oberhand. In der 45. Minute zeigte die Anzeigetafel erneut einen Gleichstand von 21:21 an. Beide Mannschaften erkämpften sich immer wieder die Führung und lieferten den Zuschauern ein spannendes Duell. In den letzten zehn Spielminuten lag das Momentum dann aber bei den Gästen. Ärgerliche Zeitstrafen und eine statische Offensive ließen die Gäste immer mehr Abstand gewinnen. Letztendlich müssen sich die Friesen trotz kämpferischer Leistung mit einem Endergebnis von 29:33 geschlagen geben.
Die längere Pause bis zum nächsten Spiel wird nun intensiv genutzt werden, um sich im nächsten Heimspiel mit zwei wichtigen Punkten zu belohnen. Am 10. Februar um 20 Uhr muss mit der Unterstützung der Hänigser Fans ein Sieg gegen den Tabellenletzten HV Barsinghausen II her, um den Anschluss an das Mittelfeld der Liga nicht zu verlieren.
Es spielten: Lars Wiedenroth, Dominic Olms, Hannes Puchta (8/4), Matthias Müller (7), Bjarne Schnell (4), Jan Wedemeyer, Felix Di Stabile (je 2), Tim Kluth (2/2), Marc Lefeld, Jan Pullner, Bennet Albrecht, Til Thomas (je 1), Mike Stützer, Tom Woitzik
“Halbzeitbericht” männliche D-Jugend
Herren 1: Torfestival vor der Winterpause
Für das letzte Spiel der Hinrunde empfing die erste Herren am Samstagabend den TSV Anderten III. Um den Anschluss an das Mittelfeld der Liga nicht zu verlieren, mussten dem Tabellenfünften dringend zwei Punkte abgenommen werden. Nach guten Trainingseinheiten und zwei souveränen Auftritten gingen die Friesen nicht als Favorit, aber mit gesundem Optimismus in die Partie.
Von Beginn an zeigten die Hausherren ihr handballerisches Können. Während sich die junge Gegnermannschaft in der Defensive zunächst sortieren musste, nutzten die Friesen die entstehenden Lücken sofort aus. Bereits nach zehn Minuten zeigte die Anzeigetafel einen souveränen Vorsprung von 7:3. Aus den Erfahrungen der letzten Saisons hatte man sich im Training unter der Woche speziell auf die Abwehr der Gäste eingestellt. Die eingeübten Spielzüge zeigten ihre Wirkung und ließen den Vorsprung der Hausherren stetig wachsen. Nach zeitweiser Führung mit bis zu sieben Toren ließen die Friesen unmittelbar vor der Pause aber etwas nach. Dennoch ging man mit einer mehr als verdienten Führung von 18:14 in die Kabine.
Trotz einer zufriedenen Halbzeitansprache wog sich die Mannschaft nach dieser starken Halbzeit keineswegs in Sicherheit. Zu oft gab es in der bisherigen Saison Spiele, die trotz Pausenführung verloren gingen. Somit galt es nun die Konzentration und Spielfreude auch im zweiten Durchgang hoch zu halten.
Anders als geplant, verkürzten die Gäste den Abstand jedoch zunächst auf nur noch zwei Tore. Nach kurzer Aufwachphase fanden die Hausherren jedoch zur Stärke der ersten dreißig Minuten zurück. Über variierende Spielzüge fand man immer wieder den Weg zum gegnerischen Sechser und beendete nahezu jeden Angriff mit einem Torerfolg. Die Gäste aus Anderten reagierten unerwartet mit einer immer offensiver werdenden Abwehrformation. Ein willkommenes Geschenk für die agilen Hänigser, die ihre Führung daraufhin mit Einzelaktionen immer weiter ausbauten. In der Defensive konnten sich die Mannen des TSV derweil auf einen starken Niels Fricke im Hänigser Kasten verlassen, der zahlreiche Kontertore möglich machte. Spätestens in Minute 45 wurde Spielern und Zuschauern beim Stand von 30:22 langsam klar, dass hier tatsächlich ein Heimsieg warten könnte. Mit konstantem Teamgeist und Freude am Handball knackten die Friesen letztendlich sogar die 40-Tore-Marke. Mehr als verdient gewinnt der TSV Friesen Hänigsen mit 41:29 und setzt damit den Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde.
Ein großer Dank geht an die zahlreichen Zuschauer die den Sieg gemeinsam mit dem Team feierten. Nun geht es erst einmal in die verdiente Winterpause nach der dann fleißig weiter trainiert wird, um den Weihnachtsbraten bis zum Start der Rückrunde nicht ansetzen zu lassen. Am 20.01. um 20 Uhr soll das neue Jahr dann mit einem Heimsieg gegen die HSG aus Langenhagen gestartet werden.
Es spielten: Dominic Olms, Niels Fricke (beide Tor), Hannes Puchta (8/5), Mike Stützer (7), Matthias Müller, Jan Wedemeyer (je 5), Tom Woitzik (4), Paul Granobs, Bjarne Schnell (je 3), Jan Pullner, Felix Di Stabile (je 2), Til Thomas, Theo Dörr (je 1), Leon Jacob
Herren 1 nimmt trotz starkem Auftritt keine Punkte mit
Für die 1. Herren der Friesen ging es am vergangenen Samstag auf Auswärtsfahrt zur HSG Deister Süntel. Den Tabellenachten wollte man mit einem veränderten Kader und neu trainierten Offensivabläufen vor große Herausforderungen stellen.
Nach ungemütlicher Anreise und mittelmäßig beeindruckender Einlaufzeremonie der Gegner ging es um 18 Uhr endlich ins Spiel. Die Mannen des TSV starteten geplant gut in die Partie. Die kurzfristig eingeübten Abläufe zeigten sofort Wirkung gegen die offensive Abwehr der Gegner. Mit cleveren Pässen und souveränen Abschlüssen setzten sich die Friesen in den ersten zehn Minuten auf bis zu vier Tore in Führung. Über sicher verwandelte Siebenmeter durch Nachwuchs-Mittelmann Hannes Puchta und einen starken Rückraum hielt diese Führung zunächst auch Stand. In Minute 25 traf der bis dahin starke Leon Jacob mit seinem bereits sechsten Tor zum 14:17. Im folgenden Angriff knickte er dann aber unglücklich um und musste seinen Einsatz als Rückraum-Shooter für dieses Spiel beenden. Mit dem Pausenpfiff erhöhten die Friesen noch einmal auf 17:19 und gingen zufrieden in die Kabine.
Die Pausenansprache lässt sich unter dem Motto: “gut so, weitermachen” zusammenfassen. Trainer und Spieler waren sich der starken ersten Hälfte bewusst und setzten nun alles daran, nicht in die Schwächephasen der letzten Partien zurückzufallen.
In den ersten Minuten nach Seitenwechsel konnte man den Abstand zunächst aufrecht erhalten. Mit zunehmender Erschöpfung und kleineren Flüchtigkeitsfehlern auf Seiten des TSV kämpfte sich die Heimmannschaft jedoch wieder ins Spiel. Der Ausgleich zum 24:24 in Minute 42 beflügelte die Hausherren zu genaueren Abschlüssen gegen den erneut starken Friesen-Keeper Dominic Olms. In Kombination mit unglücklichen Entscheidungen rannte man den Gegnern somit in den letzten Spielminuten erneut hinterher. Trotz einer starken Leistung muss sich der TSV letztendlich mit einem ärgerlichen Endergebnis von 34:30 geschlagen geben.
Am nächsten Wochenende erwartet die 1. Herren dann den TSV Anderten III in heimischer Halle. Am Samstag um 20 Uhr soll gegen diesen starken Gegner an die guten Leistungen der letzten zwei Spiele angeknüpft werden. Kommt vorbei und unterstützt die Friesen in diesem letzten Spiel vor der Winterpause.
Es spielten: Dominic Olms, Lars Wiedenroth (beide Tor), Hannes Puchta (10/8), Leon Jacob (6), Matthias Müller (5), Jan Wedemeyer (3), Felix Di Stabile (2), Robin Engler, Bjarne Schnell, Mike Stützer, Tom Woitzik (je 1), Paul Granobs, Jan Pullner, Theo Dörr
weibliche C-Jugend : Endlich die ersten Punkte
Herren 1 holt endlich wieder Punkte
Am Samstag empfing unsere erste Herren den TVE Sehnde II zum Kellerduell vor heimischer Kulisse. Der Mannschaft war klar, dass heute keine Punkte abgegeben werden dürfen, um das Tabellenende nicht längerfristig zu besetzen.
Trotz entsprechend motivierter Einstellung begann das Spiel auf beiden Seiten eher verhalten. Lange Aufbauphasen prägten das Angriffsspiel und endeten für die Friesen zunächst erfolgreicher. Nach konstanter Führung durch die Hausherren markierte der Ausgleich zum 6:6 in Minute 11 jedoch eine Trendwende zugunsten des TVE. Unkonzentrierte Defensivaktionen der Hänigser führten zu vielen Strafwürfen und einfachen Gegentoren. Die einhergehenden Zeitstrafen machten die Situation nicht einfacher und führten zur Halbzeit zu einem Zwischenstand von 12:13.
In der Kabine verständigte man sich auf eine konzentriertere Abwehr und konsequenter gespielte Offensivabläufe. Gemeinsam motivierte man sich noch einmal gegenseitig, um in der entscheidenden Hälfte wieder die Oberhand zu gewinnen und diesmal keine Punkte abgeben zu müssen.
Zurück auf dem Feld schien dieser Plan zunächst aufzugehen. Mit dem schnellen Ausgleich startete man gut in den zweiten Durchgang. Nach einigen Minuten zeichnete sich jedoch ein ähnliches Bild wie zum Ende der ersten Hälfte ab. In Minute 45 zeigte die Anzeigetafel schon wieder einen Rückstand von 20:23 und erinnerte an die Schwächephasen der vorherigen Spiele. Mit dem erfolgreichen Comeback von Keepers Lars Wiedenroth und damit verbundenen Kontertoren erwachte jedoch der Kampfgeist der Friesen erneut. Mit Unterstützung von der Bank und den Zuschauern nutzte man das Momentum für sich. Nach dem schnellen Ausgleich setzten sich die Hausherren willensstark aber nur knapp in Führung. Bis zur letzten Sekunde blieb das Duell hochspannend und strapazierte die Nerven von Spielern und Zuschauern. Letztendlich gewinnt der TSV aber nach langer Durststrecke endlich das erste Spiel mit einem verdienten Endstand von 28:27. Danke an alle Fans, die in den entscheidenden Minuten die nötige Motivation gaben, um diesen wichtigen Sieg einzufahren.
Das nächste Duell in der unteren Tabellenhälfte erwartet uns am kommenden Samstag um 18 Uhr auswärts bei der HSG Deister Süntel.
Es spielten: Dominic Olms, Lars Wiedenroth, Marc Lefeld (7/2), Matthias Müller (6), Leon Jacob (6/1), Jan Wedemeyer (3), Paul Granobs (2), Mike Stützer, Bjarne Schnell (je 2/1), Bennet Albrecht, Jan Pullner, Tom Woitzik, Klaas Fricke, Tim Schlichter
Erfolgreiches ablegen des Sportabzeichen
Neben Handball besteht bei den Friesen auch die Möglichkeit, sich anderweitig sportlich zu betätigen. So kann man z. B. auch das Deutsche Sportabzeichen abnehmen lassen. Ab Mai kann nach vorheriger Anmeldung (siehe https://tsvfh.de/index.php/verein/sportabzeichen) für das Sportabzeichen trainiert werden. Dabei stehen freundliche, ehrenamtliche Helfer*innen nicht nur zur Abnahme bereit, sondern auch mit Rat und motivierend zur Seite.
Becki, unser Trainer der Herren 3, hat in diesem Jahr erstmals dazu aufgerufen, sich dort zur allgemeinigen Ertüchtigung zu engagieren. Daher haben sich Miles, Sebastian, Becki und ich (zum Teil mit Verstärkung aus der Familie) im Mai im Stadion getroffen und dort fleißig trainiert. Einige Übungen gingen leicht von der Hand und wir konnten sofort die Bedingungen für das Abzeichen in Gold erfüllen. Aber jeder hat so seine Achillesverse und so waren einige Übungen schon ein “harter Brocken” und konnten erst nach längerem Training abgeschlossen werden. Dass wir unsere sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten, hat uns allen viel Spaß gemacht.
Am 26.11. war die Verleihung der Urkunden im Linden Casino, wobei die Getränke vom Gesamtverein übernommen wurden ;-). Auf dem beiliegenden Foto sind die stolzen Teilnehmer der Handballsparte (von links nach rechts) Sebastian, Noah, Oliver, Leonard und Thomas zu sehen. Bei der Verleihung konnten wir beim gemeinsamen Mittagsmahl mit den anderen Teilnehmern noch etwas “klönen”.
Im nächsten Jahr sind wir sicherlich wieder dabei und können allen Handballern und Nicht-Handballern nur empfehlen, sich auch mal aufzuraffen!
Herren 3: Punktspiel gegen Bothfeld
Am 11.11.23 ging es für die Friesen ins Punktspiel gegen Bothfeld. Mit einem Kader aus vielen jungen Spielern waren die Chancen und Erwartungen auf einen Sieg sehr hoch. Die jüngere Generation stand dann auch als erstes auf der Platte und lieferte von der ersten Sekunde an ab, sodass die Hänigser nach 12 Minuten 10:4 führten.
Zur ersten Auszeit durch die Bothfelder stand es dann 16:8 für die Friesen.
Nach und nach wurde dann mit den Stammspielern der Dritten durchgewechselt. Nach einer 2 Minuten Strafe für die Hänigser konnten die Bothfelder durch ihre lange Erfahrung miteinander aufholen und bis auf 5 Tore Rückstand an die Hänigser rankommen. Mit einem Stand von 19:14 ging es dann in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit sollte es allerdings noch spannend werden. Die Bothfelder holten immer mehr auf und kamen bis an 3 Tore heran. Auf beiden Seiten folgte ein Tor dem anderen. Zur 42. Minute starteten die Bothfelder ihre Aufholjagd und lagen den Hänigser bis auf ein Tor an den Fersen. Trotz dessen konnten die Führung halten. Durch einen verworfenen Freiwurf der Bothfelder nach Ablauf der Spielzeit behielten die Friesen knapp die Nase vorne und gewannen mit einem Spielstand von 32:31. Somit erspielten sie sich den ersten Sieg der Saison.
Herren 1 kann Negativserie nicht beenden
Am Sonntag, den 12.11. stand für die Mannen des TSV das nächste Auswärtsspiel beim altbekannten Lehrter SV II an. Der personell aufgerüstete Gegner ging auf dem dritten Tabellenplatz als klarer Favorit in die Partie gegen inzwischen auf den vorletzten Platz abgeschlagene Friesen. Dennoch hatte man in den letzten Jahren nie Punkte in Lehrte liegen lassen und ging motiviert in die Begegnung.
Die Gegner brachten von Anfang an ein hohes Tempo auf das Spielfeld. Während die Abwehr der Friesen aus dem Spiel heraus nur wenig Chancen zuließ wurden Ballverluste immer wieder mit schnellen Kontern bestraft. Nach den ersten zehn Minuten ergab sich daraus eine knappe Lehrter Führung von 6:4. Allmählich hatte sich jedoch Friesenkeeper Olms warmgespielt und lief zur Höchstform auf. Nahezu jeden Abschluss auf seinen Kasten wusste er abzuwehren und ermöglichte seiner Offensive das Verkürzen des Rückstands. Damit nicht genug warf er den 11:10 Halbzeitstand nach Parade einfach selbst ins leere Lehrter Tor.
Getragen von dieser Leistung und dem Zusammenhalt im Team ging man in die verdiente Pause. Nach einer guten Halbzeit gegen einen starken Gegner wollte man die schwache zweite Hälfte der letzten Spiele unbedingt verhindern.
Zurück aus der Kabine gelang dies zunächst auch. Trotz einiger Gegentore in Folge blieben die Friesen konzentriert und erarbeiteten sich in Minute 38 den verdienten Ausgleich zum 15:15. Leider konnte dieser Trendwechsel aber wieder nicht ausgebaut werden. Die plötzliche Schwächephase in der Offensive wurde sofort von schnellen Kontern bestraft. Damit gerieten die Friesen binnen weniger Minuten wieder in einen Vier-Tore-Rückstand. Trotz aller Bemühungen reichte die Trefferquote in den letzten Minuten nicht mehr aus, um in diesem Spiel noch Punkte mitzunehmen. Der TSV muss sich letztendlich mit einem Ergebnis von 28:24 geschlagen geben.
Danke an die vielen Zuschauer, die unsere Mannen an diesem Nachmittag unterstützten. Weiter geht es mit einem verschobenen Heimspiel zu ungewöhnlicher Zeit. Am Sonntag um 16.10 Uhr erwarten wir den MTV Großenheidorn II in unserer Halle am Moorgartenweg.
Es spielten: Dominic Olms (1), Niels Fricke (beide Tor), Paul Granobs (7), Marc Lefeld (5/7), Hannes Puchta (4/3), Leon Jacob (3), Bjarne Schnell (2), Jan Wedemeyer, Mike Stützer (je 1), Tim Schlichter, Bennet Albrecht, Tom Woitzik, Jan Pullner, Matthias Müller