...

A-Jugend: Dorfhandball schlägt Basche – mA-Jugend gewinnt Topspiel gegen Barsinghausen

Am Samstagabend, dem 25. Februar um 18 Uhr, stand die Revanche für die knappe Topspielniederlage der vorherigen Woche an. Mit maximaler Motivation und gut gefüllter Halle starteten die Friesen mit ihrer besten Viertelstunde jemals und konnten nach 18 Minuten auf einen Stand von 14:2 gegen den Tabellenführer stellen. Durch eine grandiose Abwehrleistung, einen starken Torwart und die nötige Effizienz vorm Tor bestraften die Hausherren jeden Fehler und spielten mit Tempo ihre Stärken aus. Auch der Rest der ersten Hälfte verlief bis zur 25. Minute gut, so dass es nach 25 Minuten 19:4 stand. Durch eine 2 Minuten Strafe und kleine Konzentrationsfehler schaffte es Barsinghausen zur Halbzeit auf eine 22:9 Führung zu verkürzen.

In der Halbzeit gab es vom Trainerteam zwar Lob für das konsequente Auftreten, allerdings müsse man dieses beibehalten und dürfe auf keinen Fall abschalten und das Spiel als gewonnen ansehen.

Auch in der zweiten Hälfte starteten die Friesen gut und konnten ihre Führung schnell auf eine 17 Tore Führung ausbauen. Durch kleine Fehler und ein Barsinghausen, welches sich leicht verbessern konnte, verspielte Hänigsen die Führung auf eine 13 Tore Führung in der 42. Minute, worauf eine Auszeit des Hänigser Trainerteam folgte. Sören Marris und Mike Stützer appellierten die Mannschaft wieder zu alter Stärke zurück zu finden. Dies gelang den Friesen sehr gut und in der 52. Minute stand wieder eine 17 Tore Führung (38:21). Das Spiel endete mit einem höchstverdienten 41:27 Heimsieg und dem TSV Friesen Hänigsen an der Tabellenspitze.

Ein besonderer Dank gilt der vollen und lautstarken Halle, welche uns durch das Spitzenspiel getragen hat und uns auch nach dem Spiel ausgiebig feierte.

Es spielten: Hannes Puchta (11/4), Theo Dörr (9), Klaas Fricke (8), Joel Schwarz und Matti Trumtrar (je 4), Simon Peszek (3), Tim Schlichter und Finn Janßen (je 1), Torge Meyer und Jim Jost (beide Tor)

Mini C: Gelungenes Spielfest im Moorgartenweg

Wer am Vormittag des 13.11.22 in der Ballspielhalle anwesend war, durfte sich über reges Treiben freuen.
Der TSV Friesen Hänigsen hatte zum Mini-C-Spielfest eingeladen und es waren Kinder der Vereine TV E. Sehnde,
TV Hannover-Badenstedt und des Garbsener SC zu Gast.
Wie immer stand der Spaß im Mittelpunkt. Spielstände waren nicht wichtig, sodass sich auch die zurückhaltenden Kinder
ganz spontan ein Trikot angezogen haben und sich trauten im Spielgeschehen mitzuwirken.
Alle sind als Sieger vom Platz gegangen und hielten am Ende stolz ihre Urkunden in den Händen.
 Von den anwesenden Eltern gab es ausschließlich positive Resonanz. Ein großes Lob an die mitwirkenden Trainer,
 die durch ihre Empahie die Kinder so super motivieren konnten.
In den Spielpausen kam ebenfalls keine Langeweile auf. Dafür sorgte ein spannender Parcour, der rund um das
Spielfeld aufgebaut wurde und an dem auch Geschwisterkinder und Freunde ihren Spaß hatten.
Auch die Gastvereine fühlten sich wohl und lobten die örtliche Verpflegung, die wie immer reißenden Absatz fand.
Ein rundum gelungenes Spielfest!

Weibliche D-Jugend gelingt Auswärtssieg beim TuS Altwarmbüchen

Nach Saisonspiel Nr. 1, bei dem Hänigsen mit angezogener Handbremse startete, ist man nun nach Altwarmbüchen gereist. Zwar waren die Gastgeber bekannt aus der letzten Saison, doch werden in der Jugend alle Karten von Jahr zu Jahr neu gemischt.
Auf Hänigser Seite fehlten Caris und Amelie, daher unterstützte Johanna Rode aus der E-Jugend.
Zu Beginn fielen die Tore im 2-Minuten-Takt, doch dann agierten auf beiden Seiten sowohl die Abwehrreihen, als auch die Keeper so gut, dass der Halbzeitstand eher an andere Sportarten denken ließ. Mit 3:2 für Altwarmbüchen verschnauften die Mannschaften zur Halbzeit.
Dann gab es auf Friesen-Seite zwei Debüts: 1. Stammtorfrau Helena spielte erstmals im Feld, 2. Nika, die frisch aus der E-Jugend hochgekommen ist, stellte sich wacker ins Tor. Im Training bereits öfter probiert, doch nun erstmals im Ernstfall umgesetzt, zeigte sich diese Entscheidung des Trainerteams als guter Coup! Innerhalb von vier Minuten erzielte Helena drei Tore. Nika im Tor ließ, auch Dank einer souveränen Abwehr, erst in der 6. Minute das erste Tor in Halbzeit zwei zu.
Das Angriffsspiel entwickelte sich weiter und die Mannschaft entdeckte, dass sie einen Kreisläufer hatte! Gleich drei mal in Folge konnte Anna vom Kreis das Tor treffen und so eine kleine Vorentscheidung zum 5:9 erzielen. Danach wollte im Angriff nicht mehr allzu viel klappen und es trafen nur noch die Gastgeber, trotz einer tollen Abwehrleistung.
Doch war das Spielende bereits in Sicht. Mit 7:9 nahmen die Friesen die zwei Punkte mit nach Hause und stehen nun auf Platz drei der Tabelle. Herzlichen Glückwunsch!
Es spielten: Nouran Kamal, Oda Wattenberg, Johanna Rode, Anna Nachtwey (3), Marie Kunkel (2), Alina Zinner, Nika Müller (Tor in HZ 2), Helena Rode (3 und Tor in HZ1), Kaylinn Wichmann (1)
Trainerteam: Tina Glaser, Jana Knauerhase

HERREN 3 VS MISBURG 2

Zur besten Anwurfzeit am Samstagabend versammelten sich die Spieler der Herren III am 11.02.2023, um gegen den Tabellenfünften SG Misburg II anzutreten.

 

Die SG hatte die zwei Punkte vermutlich bereits fix auf der Agenda, da das Hinspiel mit 37:23 ein Kinderspiel war. Sie haben aber nicht mit der Übermacht des 8. Mannes in Hänigsen gerechnet. Vor lautstarker Kulisse ließen sich die Friesen nicht in die Defensive zwingen und waren toremäßig nicht abzuschütteln. Als Hänigsen in der 19. Minute mit 8:7 in Führung ging, nahm der Gegner eine Auszeit, um alle wachzurütteln.

Doch auch das nütze nicht viel, die Gäste konnten sich nicht entscheidend durchsetzen. Mit einem wieselflinken Sebastian Weidling, der unermüdlich auf der rechten Außenbahn nach vorne flitzte, erhöhte Hänigsen fünf Sekunden vor Pausenpfiff noch den Halbzeitstand auf 14:11.

Das hatte sich die SG Misburg vermutlich anders vorgestellt.

Motiviert starteten die Gäste in Runde zwei. Doch der Wiederstand von Mannschaft und Halle war ungebrochen. Langfinger Florian Böhme holte in der Abwehr einen Ball nach dem anderen und trieb den Gegner damit in den Wahnsinn! Dennoch blieb das Spiel bis in die 56. Minute offen (20:20). An dieser Stelle musste Bryan bei einer Schiedsrichterentscheidung noch mal genauer nachfragen und durfte dann 2 Minute über die Antwort nachdenken. Das machte die Ausgangsposition für die letzten Minuten nicht besser. Doch Keeper Oliver Kubertin hielt nun sowohl die Möglichen, als auch die Unmöglichen! Im Angriff wurde konsequent bis zur Lücke gespielt, und den Schlusspunkt zum 23:21-Sieg setzte Flo mit der Schlusssirene.

Unter großem Jubel der Zuschauer feierte die Mannschaft, bevor sie sich fragten, warum wir eigentlich keine Eistonne in der Halle haben ?

Es kämpften: Jan Müller (2), Lukas Weiss, Sebastian Weidling (4), Marc Pöhnert (1), Simon Sommer, Daniel Buhr, Fynn Richter (2), Oliver Kubertin (Tor), Miles Glienke, Jan Ole Mundt (4), Bryan Poffenberger (4), Florian Böhme (7)

Es coachten: Thomas Beckmann (Trainer), Tjark Leider (Betreuer)

Männliche D II – TVE Sehnde

Im Anschluß an die zweite Damen gingen die Hänigser Jungs am Samstag nun auch im ersten Heimspiel auf Torejagd – und legten in den ersten Minuten einen Fehlstart hin! Mit 0:3 kamen die Sehnder deutlich besser ins Spiel.
Nervosität ablegen, schütteln, und durchstarten!
Doch erst in der 7. Minute konnte sich Lewin endlich durchsetzen und das erste Hänigser Tor erzielen. So richtig geplatzt war der Knoten zwar noch nicht, doch man konnte zumindest schon mal aufschließen, und das Spiel offen gestalten. Also entspannten sich die Mannschaften bei einem Halbzeitstand von 8:8 in den Kabinen.
Bei den Gästen musste der Torwart ausgewechselt werden und ein Feldspieler ins Tor. Dies brachte die Sehnder augenscheinlich aus dem Tritt und die Hänigser drehten auf. Mit tollen Passkombinationen überzeugten die Friesen und konnten nach 10 Minuten einen Vorsprung von 12:8 herausspielen. Vor allem der rechte Rückraum mit Nicolas war nicht zu stoppen – er erzielte fünf Tore in Folge. Neben einer klar agierenden Abwehr, zeigten die Keeper vor allem in der zweiten Halbzeit ihre Klasse, da sie insgesamt nur einen Gegentor zuließen. Tolle Mannschaftsleistung … nachdem alle wach geworden sind 🙂
Es spielten: Tim Keese, Julius Wucherpfennig (1), Moritz Brechler, Marlon Böhme (3), Jesper Mau, Lewin Blechschmidt (3), Nicolas Wucherpfennig (9), Damon Päpke, Mietja Degotschien (Tor) und Hardi Voges (Tor).
Trainerteam: Florian Böhme, Jens Glaser, Florian Hahn

Männl. C 1: Auswärtssieg in Lüneburg

Am Sonntag, den 13.11.2022, führte die bislang längste Auswärtsfahrt die m C1 zum Handballverein Lüneburg. Die Friesen wurden trotz der weiten Fahrstrecke von zahlreichen mitgereisten Eltern und Fans unterstützt. Das Spiel begann auf beiden Seiten recht hektisch, denn von dem Gegner hatten beide Mannschaften noch nie etwas gehört, oder gesehen. Den Lüneburger Eltern wurde auf der Tribüne erklärt, wo Hänigsen überhaupt liegt. Die Friesen hatten ihre Gegenspieler in der Abwehr zu Beginn gut im Griff, so dass die Lüneburger kaum zum Abschluss kamen. Dann lies jedoch leider die Konzentration nach und die Lüneburger konnten auf den Spielstand von 5:6 verkürzen. In der 11. Minute waren Spieler und Fans kurz irritiert, als Torben eine 2 Minuten Strafe bekam. Diese Entscheidung wurde jedoch gleich darauf von den Schiris wieder revidiert und die Mannschaft konnte in voller Besetzung weiter spielen. Immerhin waren die Jungs jetzt wieder aufgewacht und gaben Vollgas. Bis zur Halbzeit konnte sich die Mannschaft von Trainer Felix di Stabile mit 7:13 absetzen.

Der Trainer forderte in der Halbzeitpause mehr lange Pässe und ein schnelleres Spiel mit mehr Bewegung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit leisteten die Friesen erneut eine gute Abwehrarbeit und konnten auch im Angriff einige wichtige Tore erzielen. Beide Torhüter hielten mit einigen guten Paraden ihrer Mannschaft den Rücken frei. Ab der 36. Minute stellten die Jungs kurzfristig ihr Handballspiel ein und verdaddelten viele Bälle durch schlechtes Fangen, Werfen, sowie ungenaue Torabschlüsse. Auch die Abwehr lies jetzt zu wünschen übrig und die Lüneburger konnten bis auf drei Tore verkürzen. Dann legten die Friesen endlich den „Schalter“ um und spielten wieder Handball, so dass sich der Herzschlag von den mitgereisten Fans wieder beruhigen konnte. Die Mannschaft siegte mit 28:23.

Am kommenden Samstag steht in heimischer Halle das Spiel gegen den Tabellenersten Sehnde an. Die Mannschaft würde sich sehr über Unterstützung freuen.

Es spielten Torben Feldmann (9/1), Henrik Feldmann (7), Lukas Bähr (5), Erik Schewe (3), Lennis Dierks (2), Matti Lüllmann (1), Bela Degotschin (1), Marcel Matyssek; Linus Kubertin (Tor) und Jonas Kindel (Tor)

Männl. A-Jugend: Spielbericht 11.2. (JSG Weserbergland)

Am Samstag den 11.02.23 fand unser Spiel gegen den JSG Weserbergland statt. Leider musste unsere Mannschaft nach einem unkonzentrierten Spiel eine enttäuschende Niederlage hinnehmen.

Das Spiel begann wenig vielversprechend und der JSG konnten über die ersten 10 Minuten einen leichten Vorsprung erzielen. Diesen  konnten sie über die nächsten Minuten halten, auch wenn wir versuchten uns langsam den Weg ins Spiel zurück zu erkämpften. Wir hatten große Schwierigkeiten, den Ball im Tor unterzubringen und verpassten zahlreiche Torchancen.
Unser Spiel wurde immer unstrukturierter und wir verloren teils den Überblick auf dem Spielfeld. Der JSG nutzte dies gnadenlos aus und punktete durch einfache Spielzüge. Wir gingen mit einem Stand von 18:18 in die Halbzeit.
Trotz aller Bemühungen konnten wir das Spiel in der zweiten Halbzeit nicht mehr drehen, da wir durch zu viele Einzelaktionen und weiteren verworfenen Bällen kaum Tore machten. Somit mussten wir uns am Ende mit einem Endstand von 35:32 geschlagen geben.
Es war ein enttäuschendes Spiel für uns, da wir uns mehr erwartet hatten. Wir müssen nun analysieren, wo wir Fehler gemacht haben und daran arbeiten, um in zukünftigen Spielen besser zu performen.
Wir bedanken uns bei den Fans für ihre Unterstützung und freuen uns bereits auf das nächste Spiel, welches am 19.02.23 um 19 Uhr in Barsinghausen stattfindet.
Es spielten: Hannes Puchta (15/5), Simon Peszek 7, Theo Dörr (4), Klaas Fricke (3), Joel Schwarz (2), Tim Schlichter (1), Matti Trumtrar, Finn Janßen, Torge Meyer und Jim Jost (beide Tor)

Männliche D gegen Hannoversche SC II

Bereits am Samstagabend traf eine Spielerabsage nach der nächsten beim Trainer-Trio Florian Böhme, Florian Hahn und Jens (Günz) Glaser ein. Am Sonntagmorgen stand dann fest, eigentlich ist man mit drei (!) Spielern nicht spielfähig, doch für eine Absage war es zu spät. In Hänigsen sind wir eine große Handball-Familie!

Aus der männlichen E-Jugend unterstützten Hannes Morth und Max Barduni, damit fehlten „nur“ noch zwei um mit sieben Spielern auflaufen zu können! Hilfe kam spontan aus der weiblichen D-Jugend. (Bis zur D-Jugend dürfen Jungs und Mädchen noch zusammenspielen.) Also halfen Helena Rode und Caris Glaser noch aus, vollzählig! Herausfordernd für die Trainer, diesen zusammengewürfelten Haufen zu coachen!

Gleich zu Beginn der Partie setzte Marlon Böhme die ersten Zeichen, und schenkte dem Gegner ein Treffer nach dem anderen ein. In der Abwehr hielten alle tapfer zusammen und halfen sich nach Möglichkeit gegenseitig. Auch hier zeigte sich wieder: der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Marlon Böhme prellte dem Gegner ein ums andere mal den Ball raus und konnte erfolgreich abschließen.

Dennoch war nach knapp 10 Minuten beim Spielstand von 5:8 erst mal die Luft raus, Zeit für eine Auszeit. Klare Ansage der Hänigser Trainer: wer nicht mehr kann, bleibt entweder in der Abwehr stehen oder kommt raus, ansonsten: weiter so! Eine Minute Pause scheinen im Zweifelsfall auch zu reichen, die Friesen drehten wieder auf zum 10:10. Dann gönnte sich der Gast seine Auszeit und zog in der Folge auf einen Halbzeitstand von 10:14 davon. Egal! Die Hänigser hatten jetzt schon mehr erreicht, als man sich zu Spielbeginn vorstellen konnte.

Die zweite Hälfte startete mit einem flotten Tor von Helena nach 12 Sekunden, auf das sie sehr stolz sein kann! Doch der HSC konnte sich weiter bis auf 12:17 absetzen. Pünktlich nach 10 Minuten warf Flo wieder die Time-Out-Karte, um dem Team eine kurze Verschnaufpause zu gönnen.

Wie in HZ 1 wirkte dies Wunder! Die ganze Mannschaft hielt fest zusammen und Hardi im Tor fischte fast jeden Ball raus! So stand es plötzlich 19:19! Nun war alles möglich! Getragen durch eine tolle Kulisse in der Halle konnte jeder Spieler und auch jede Spielerin nochmals über sich hinauswachsen und einfach weiterlaufen! In der 37. Minute gingen die Friesen mit 22:20 in Führung. Erneut warf der HSC wieder die Auszeit-Karte, in der Hoffnung, das Spiel wieder drehen zu können. Doch diese Punkte ließ sich diese „Spielgemeinschaft“ nicht mehr entgehen. Wie im Tunnel wurden die letzten Minuten heruntergekämpft und ein starker 24:21-Sieg eingefahren.

Auch wenn Marlon mit 19 (!) erzielten Toren der Top-Scorer war, war jedem in der Halle klar, dass diese Punkte nur durch eine außergewöhnliche Mannschaftsleistung errungen werden konnten!

Es kämpften: Hardi Voges (Tor), Max Barduni (3), Marlon Böhme (19), Jesper Mau (1), Hannes Morth, Caris Glaser, Helena Rode (1)

Es coachten: Florian Böhme, Florian Hahn, Jens (Günz) Glaser

A-Jugend : Knappe Niederlage im Spitzenspiel

Am Sonntag dem 19.02 ging es für die männliche A-Jugend zum Spitzenspiel nach Barsinghausen.

Die Anfangsphase der ersten Halbzeit war ein hart umkämpftes Spiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, so dass es nach 13 Minuten 8:8 stand. Durch eine sehr starke Abwehrleistung und durch die nötige Konsequenz im Angriff schafften es die Friesen mit 14:8 in Führung zu gehen. Doch durch einige schwache Minuten in der letzten Phase der ersten Halbzeit verkürzte Barsinghausen auf 15:17 zur Halbzeit.

Auch in der zweiten Halbzeit wurde die Aufgabe zwei wichtige Punkte beim Tabellennachbarn zu holen nicht leichter und durch eine starke Leistung schaffte es Barsinghausen in der 35. Minute zum Gleichstand zu kommen. Es folgte ein enges Spiel auf Augenhöhe und ein Hin und Her bis zur 42. Minute, in der Barsinghausen gelang eine 24:20 Führung zu erreichen. Das Trainergespann der Hänigser appellierte in einer Auszeit, dass die Jungs wieder zu ihrer alten Stärke und Konsequenz zurückfinden sollten. In einer umkämpften Schlussphase gelang es den Friesen zwar noch den Rückstand auf nur noch ein Tor zu verkürzen, doch am Ende musste man sich dem neuen Tabellenersten mit 27:25 geschlagen geben.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Fans, die den langen Weg nach Barsinghausen an einem Sonntagabend auf sich genommen haben. Auf eine Revanche müssen wir nicht lange warten. Am kommenden Samstag um 18 Uhr treffen wir in heimischer Halle auf Barsinghausen und wollen die 2 Punkte holen und zurück an die Tabellenspitze kommen. Deswegen würden wir uns über zahlreiche Fans und lautstarke Unterstützung freuen.

Damen II: Heimspiel gegen Hannover Handball

… oder auch: die Rückkehr des Angstgegners! Denn in der Hinrunde haben die Friesen leider die zweite Halbzeit verpasst und unterlagen nach einem Pausenstand von 9:8 am Ende mit 25:12!

Besser sollte es an diesem Sonntag, 12.02.2023 schon werden, auch weil bei diesem Spiel die Halle voll und die Stimmung bestens war!

Erster Angriff, gleich erster Sieben-Meter für die Friesen, gleich verworfen… Ausbaufähig!

Nur mühsam fanden die Hänigserinnen ins Spiel. Auch der zweite Sieben-Meter wurde nicht verwandelt und Tina im Tor konnte an die Topleistung gegen Uetze nicht anschließen. So arbeitete man sich mühsam zu einem 12:13 Halbzeitstand. Während Trainer Mike in der Kabine die richtigen Worte fand, wurde Annika Bothe (Bothi) fürs Tor warmgemacht.

Die Gedanken an das Hinspiel-Desaster der zweiten Halbzeit war aus den Köpfen verbannt, hier ging was! Der Hänigser Rückraum spielte stark auf, und sowohl Frauke, als auch Betti und Finnja konnten Treffer verbuchen und somit das Spiel weiter offenhalten. Bothi im Tor entschärfte diverse Angriffe inklusive eines 7-m!

Dennoch fanden auch die Gäste immer wieder das Tor, so dass sich kein Team absetzen konnten.

In der 50. Minute ging Hannover Handball dann mit zwei Toren zum 17:19 in Führung und nahmen in der 51. Minute eine Auszeit. Der Kampf stand allen ins Gesicht geschrieben, doch das lautstarke Publikum als 8. Mann in der Halle trieb die Hänigserinnen weiter an. Und scheinbar fand Mike die besseren Worte für sein Team: Sowohl über Tempospiel, als auch im kompakten Angriff konnten die Friesen sich durchsetzen und zusätzlich nagelte Bothi hinten das Tor zu!

Am Ende stand ein vielumjubelter und verdienter 22:19-Sieg auf der Anzeigentafel.

Es kämpften: Annika Bothe (Tor), Tina Glaser (Tor), Marie Gerlach, Lena Engel (3), Hanna Mundt (3), Nadine Kübler (1), Frauke Wittig (7), Kathrin Bettinger (2), Marie Lützner, Finnja Frewer (2), Rieke Bonde (2), Anke Böhme (2)

Es coachten: Mike Koschinsky, Jaqueline Fischer

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner