...

Herren 3 : Lokalderby in der Regionsklasse

Am Samstag den 04.11.23 standen sich die Dritte des TSV Friesen Hänigsen und die Vierte des HSG Nord Edemissen/Uetze gegenüber. Es wurde pünktlich zur Primetime um 20:00 Uhr angepfiffen. In den ersten Minuten war das Spiel sehr ausgeglichen und so lagen die Friesen bis zur 16 Minuten immer nah an den Uetzern dran. Nach einer 2 Minuten Zeitstrafe für die Hänigser konnten die Spieler aus Uetze/Edemissen sich einen Vorsprung aufbauen. Bis zur ersten Auszeit der Hänigser, lagen diese mit 5 Toren hinten, weswegen sie dann auch mit einem Rückstand von 19:14 in die Halbzeit gingen.
Nach der verkürzten Halbzeitpause ging es motiviert in die zweite Hälfte des Derbyspiels. Erst konnten die Uetzer ihren Vorsprung weiter ausbauen und führten dann mit 23:14 bis die Dritte der Friesen wieder zum Abschluss kam. Die Hänigser holten alles raus und probierten den Rückstand wieder auszugleichen, jedoch ohne Erfolg. Die nachteilige Lage und einige Entscheidungen des Schiedsrichters kratzten aber an der Motivation.
Das Spiel endete dann mit einem 37:26 für die Uetzer.

Herren 1: Stark angefangen, stark nachgelassen

Am Samstag lud die erste Herren des TSV nach der Herbstpause endlich wieder zum Heimspiel ein. Der Gegner aus Emmerthal war in der vorigen Saison noch auf Verbandsliga Niveau unterwegs und ging mit bisher nur einer Niederlage als klarer Favorit in die Partie. Trotz glückloser Negativserie wussten die Friesen jedoch um die Schwierigkeiten, die sie diesem starken Gegner in ihrer eigenen Halle bereiten könnten.

Die Hausherren starteten gut in die Partie. Während die Gäste sich an Ball und Halle gewöhnten konnten die Friesen mit konzentrierter Abwehrarbeit immer wieder Bälle erobern. Bereits früh in der Partie häuften sich jedoch auch Zeitstrafen und Siebenmeter auf beiden Seiten, wodurch es immer wieder zu Unterbrechungen kam. Die Mannen des TSV ließen sich jedoch keinesfalls einschüchtern. Nach einer spielstarken ersten Viertelstunde stand ein verdientes 7:7 auf der Anzeigetafel. Auch die Zuschauer spürten, dass hier noch weit mehr als nur ein “Hinterherlaufen” erreichbar sein könnte. Langsam aber sicher erkämpften sich die Hausherren die Oberhand über die Partie durch eine sichere Defensive und schnelle Konter. Schon in Minute 25 hatte sich die vermeintliche Aufholjagd in eine vier-Tore-Führung gedreht. Die Hänigser zeigten ihr handballerisches Können und gingen nach einer spielstarken ersten Hälfte mit einem verdienten 18:17 in die Pause.

Die Schwächephasen der letzten Spiele hatten sich allerdings ins Gedächtnis der Friesen gebrannt. Noch in der Kabine sagte man sich, heute nicht den Start in die zweite Hälfte verspielen zu wollen. Zurück auf dem Feld bestätigte sich jedoch das Problem der letzten Partien. Nach einigen Gegentreffern gingen die Köpfe nach unten und ließen den Gegner einen Erfolg nach dem Anderen feiern. Auf eine ideenlose Offensive folgten unnötige Zeitstrafen in der Defensive. Nach katastrophaler Torausbeute stand in Minute 45 ein Zwischenstand von 19:28 auf der Anzeigetafel. Die Frustration spiegelte sich in den Zeitstrafen wieder, wodurch zeitweise nur noch drei Hänigser Feldspieler gegen sechs Angreifer verteidigten. Entsprechend kam auch das Endergebnis von 25:39 letztendlich nicht mehr überraschend und lässt die eigentlich so starke erste Hälfte in Vergessenheit geraten.

Ein großer Dank geht trotz dieser erneuten Niederlage an die zahlreichen Heimzuschauer, die die Friesen bis zur letzten Minute unterstützten. Am kommenden Sonntag soll nun beim Auswärtsspiel in Lehrte endlich wieder ein Sieg her!

Es spielten: Dominic Olms, Niels Fricke (beide Tor), Marc Lefeld (6), Alexander Jäger, Paul Granobs, Mike Stützer, Leon Jacob (je 3), Hannes Puchta (3/4), Tom Woitzik (2), Jan Wedemeyer, Bennet Albrecht (je 1), Bjarne Schnell, Michel Stäcker, Jan Pullner

Herren 1 lässt erneut Auswärtspunkte liegen

Am Samstag verschlug es unsere 1. Herrenmannschaft zum weit entfernten Auswärtsspiel in Nienburg. Mit sieben Ausfällen, Harz am Ball und einem starken Gegner gingen unsere Friesen keinesfalls als Favorit in diese Partie.

Zum Anpfiff um 17 Uhr zeigten sich auch zunächst die erwarteten Schwierigkeiten im Spiel der Hänigser. Die Gewöhnungsphase forderte ihren Tribut in der Offensive. Bis zur Auszeit durch Trainer Marris nach zehn Spielminuten trafen die Friesen nur zwei mal. Die Gegner zeigten derweil ihre Wurfstärke und brachten ihre Rückraumschützen immer wieder in Position. Mit Fortschreiten der ersten Hälfte besserte sich die TSV-Defensive jedoch zunehmend. Gleichzeitig lief Keeper Dominic Olms zur Höchstform auf. Kaum ein Ball fand den Weg vorbei am Hänigser Schlussmann und sicherte einen überraschend knappen Halbzeitstand von 13:10.

Zurück auf dem Feld lief es jedoch nicht wie in der Kabine besprochen. Die Heimmannschaft wollte das Spiel vor zahlreichen Zuschauern nun merklich entscheiden, während sich die Fehler im Spiel der Friesen häuften. Viele Unsicherheiten und Fehlpässe führten zu schnellen Kontern der Gegner, welche dem Torhüter wenig Chancen ließen. Vom wachsenden Vorsprung getragen machten es die Nienburger letztendlich deutlich und gewinnen in ihrer Halle mit 29:17.

Danke an alle Friesen, die die lange Fahrt auf sich nahmen, um das Team zu unterstützen. Nun heißt es erst einmal Durchatmen und Kraft tanken, damit die Negativserie am 04.11. um 20 Uhr gegen die Absteiger aus Emmerthal endlich beendet werden kann.

Es spielten: Dominic Olms, Niels Fricke (beide Tor), Hannes Puchta (5/4), Paul Granobs, Bennet Albrecht, Klaas Fricke (je 2), Matthias Müller, Leon Jacob, Tim Schlichter, Tom Woitzik, Til Thomas (je 1), Michel Stäcker, Mike Stützer

Weibliche D-Jugend steigt nach der Vorrunde in die Regionsliga auf

Nachdem wir auch unsere letzten beiden Vorrundenspiele beim Lehrter SV (7:17) und zu Hause gegen
HSG Nord Edemissen/Uetze (16:8) jeweils für uns entschieden konnten, beenden wir unsere
Vorrunde ungeschlagen und steigen als Tabellenführer in die Regionsliga auf. Dort erwarten uns jetzt
sieben neue, unbekannte Gegner. Drei Aufsteiger aus den anderen Regionsklassen und vier
Mannschaften aus der Regionsliga.
Wir starten am Samstag, 11.11.2023 mit einem Auswärtsspiel beim HSG 09 Gronau/Barfelde und
freuen uns über viel Unterstützung.

Herren 3: Nachlese Saisonstart 23/24

Kleine Nachlese der ersten Saisonspiele:

Das erste Saisonspiel am 10.09.2023 führte #DIEDRITTE nach Anderten.

Schwache Leistung in Kombination mit dem ungewohnten Ballharz reicht halt nicht für einen Sieg🤷🏼‍♂️ und so endet das Spiel sehr deutlich mit 34:15.

🏆Glückwunsch an @tsv_anderten_5.herren , die uns spielerisch einfach überlegen waren.

Fazit vom Trainer: “Bei hohen Temperaturen fangen die Bälle an zu harzen und entwickeln ein seltsames Eigenleben 😉”

Es spielten in Anderten: Nils Müller und Oliver Kubertin im Tor, Matti Trumtrar (9/4), Sebastian Weidling(3), Joel Schwarz(2) Lukas Weiss(1), Finn Ole Janssen, Thomas Beckmann, Fynn Richter, Jan Ole Mundt und auf der Bank Tjark Leider.

Am 16.09.2023 ging es zum ersdten Heimspiel. Vorm heimischen Publikum haben wir die Ärmel hochgekrempelt und unsere Leistung im Vergleich zum letzten Spiel gesteigert. Dennoch hat es nur für ein 24:24 Unentschieden gereicht, auch wenn noch viel Luft nach oben ist. Dieses unentschieden ist nach dem Spielverlauf allerdings eher ein Punktgewinn als ein Punktverlust da zum ende noch ein 21:24 zum Unentschieden gedreht werden konnte.

Fazit vom Trainer: ,,Es war ein Spiel auf Augenhöhe mit einem gerechten Unentschieden. Die Moral war gut und trotz mehrmaligem Rückstand hat die Mannschaft immer weiter gekämpft.”

Es spielten: Nils Müller und Oli Kubertin im Tor, Matti Trumtrar (7/3), Florian Hahn(5), Sebastian Weidling und Joel Schwarz (je 4), Lukas Weiss, Daniel Buhr, Fynn Richter und Jan Ole Mundt (je 1), Finn Ole Janssen, Thomas Beckmann, Robin Tielker, Bryan Poffenberger und auf der Bank Torge Meyer und Hendrik Janßen.

Nach einer Woche Pause ging es am 24.09.2023 gegen TuS Vinnhorst 5 auf die Platte. Kurz und knapp: Wie erwartet machte uns das Harz zu schaffen und wir mussten uns eindeutig geschlagen geben. Viele liegen gelassene Chancen im Angriff konnte auch unsere bärenstarke Nummer 99 im Tor nicht kompensieren. Am Ende stand ein 34:17 auf der Anzeigetafel.

Fazit vom Trainer: „Ein Dank an Vinnhorst, dass sie uns zum Aufwärmen Bälle zur Verfügung gestellt haben. Es hat leider trotzdem nicht gereicht um im Spiel mit Haftmittel klar zu kommen, was zu technischen Fehlern führte. Die Ballverluste wurden durch Vinnhorster Konter ausgenutzt. Trotzdem gelang uns das im Training Geübte umzusetzen.“

Gegen Vinnhorst spielten: Nils Müller und René Henne im Tor, Sbastian Weilding(5/1), Florian Hahn(4), Matti Trumtrat(3), Robin Tielker und Fynn Richter(je 2), Bryan Poffenberger(1), Lukas Weiss, Simon Sommer, Thomas Beckmann und Jan Ole Mundt. Auf der Bank hat diesmal Torge Meyer Platz genommen.

Nun heißt es Mund abwischen und den Fokus aufs nächste Spiel setzen:
Am Sonntag, 08.10., geht’s vor heimischem Publikum um 17:15 Uhr gegen SG Misburg 2 um 2 Punkte.
Letzte Saison konnten wir Misburg in der Heimat schlagen und das wollen wir auch diesmal wieder schaffen.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und kräftiges Anfeuern.

Herren 1: Zwei Spiele, Null Punkte

Aufgrund einer Spielverlegung durfte die erste Garde der Friesen binnen weniger Tage gleich zwei mal in der Landesliga Mitte antreten. Zunächst stand am Samstag das Heimspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer HSG Schaumburg-Nord II an.

Vor gewohnt voller Halle starteten die Hausherren spielstark in die Partie. Während sich die Gäste noch an das Spielgerät gewöhnten setzten sich die Friesen schnell mit vier Toren in Führung. Nach der anfänglichen Unsicherheit kamen jedoch auch die Schaumburger zunehmend ins Spiel und schafften in der 20. Minute den Ausgleich zum 7:7. Relativ unbeeindruckt legte die Heimmannschaft jedoch nochmal Einiges nach. Mit einer starken Defensive und sicheren Abschlüssen konnten sich die Herren des TSV erneut absetzen und gingen mit einer Führung von 15:10 in die Kabine.

Zurück auf dem Platz blieb die übliche Schwächephase der Heimmannschaft zunächst aus. Bis zur 45. Minute bat man den Zuschauern weiterhin ein sehenswertes Spiel. Mit Beginn des letzten Viertels änderte sich dies jedoch schlagartig. Der Gegner zeigte, dass er dieses Spiel noch nicht abgeschrieben hatte und kam durch Abwehrfehler wieder ins Spiel. Nahezu jede Defensive der Friesen endete mit einer Zeitstrafe und ließ die Gäste in der 50. Minute in Führung gehen. Niedergeschlagen von der verspielten Chance konnten sich die Hausherren nicht mehr gegen diese unnötige Niederlage wehren. Mit einem Endstand von 29:31 gingen die Punkte an die Herren der HSG Schaumburg-Nord II.

Es spielten: Dominic Olms, Niels Fricke (beide Tor), Leon Jacob (6), Mike Stützer (5), Paul Granobs, Tom Woitzik (je 3), Hannes Puchta (3/3), Theo Dörr, Tim Kluth, Til Thomas (je 2), Jan Pullner, Jan Wedemeyer, Klaas Fricke (je 1), Marc Lefeld

Mit diesem herben Rückschlag in den Knochen folgte am Dienstag Nachmittag das verschobene Auswärtsspiel beim Aufsteiger aus Langenhagen.
Hier war von der starken ersten Hälfte am Samstag nur noch wenig zu sehen.

Die Defensive der Heimmannschaft ließ den Friesen von Anfang an wenig Spielräume und bestrafte jeden Fehler mit schnellen Kontern. Nach verlorener Anfangsphase schafften die Mannen des TSV in Minute zwölf noch den Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt ging es mit der spielerischen Leistung jedoch nur noch bergab. Ein undynamischer Angriff riss kaum Lücken in die Abwehr der Gäste. Trotz anfangs noch guter Abwehrarbeit ging man nach einer entsprechend schwachen Torausbeute mit 13:8 in die Kabine.

Die zahlreichen mitgereisten Hänigser erhofften sich nach dem Seitenwechsel nun endlich ein aufgewecktes und entschlossenes Spiel ihrer Mannschaft. Was sich in Hälfte Zwei abspielte glich allerdings eher einer Kapitulation des Teams. Nach und nach erhöhte sich der Vorsprung der Hausherren bis hoch in den zweistelligen Bereich. Zunehmend frustrierte Hänigser leisteten nur noch wenig Gegenwehr und fanden auch trotz zahlreicher Zeitstrafen auf beiden Seiten keine Lösungen im Angriff. Weniger knapp sondern mit einem deutlichen Ergebnis von 32:21 gehen auch diese Punkte verloren.

Ein großer Dank geht an alle Friesen-Fans, die bei beiden Spielen für eine starke Kulisse sorgten!

Es spielten: Dominic Olms, Niels Fricke (beide Tor), Paul Granobs (6/1), Marc Lefeld, Theo Dörr (je 3), Leon Jacob, Bennet Albrecht (je 2), Hannes Puchta (2/3), Jan Wedemeyer, Klaas Fricke, Mike Stützer (je 1), Tom Woitzik, Jan Pullner, Tim Kluth

Herren I : Auswärtspremiere zum Vergessen

Nach dem erfolgreichen Heimauftakt stand für die erste Herrenmannschaft der Friesen am vergangenen Sonntag das erste Auswärtsspiel beim HV Barsinghausen II an. Mit der Erinnerung an die letzte Niederlage in dieser Halle und einigen personellen Änderungen im Gegnerteam stand eine gewisse Unsicherheit über dem Duell.

Diese Stimmung war auch nach Spielbeginn deutlich zu sehen. Ein verworfener Siebenmeter auf unserer Seite leitete das Auswärtsdebakel ein. Während die Friesen in der Defensive einen guten Zusammenhalt bewiesen, sah es in der Offensive katastrophal aus. Fehlende Ballsicherheit und folgende Ideenlosigkeit im Angriff führten zu einer unterirdischen Torausbeute. Der Halbzeitstand von 11:5 sprach in diesem Fall für sich.

Auch die erwartet deutliche Ansprache in der Kabine brachte wenig Wandel in die Partie.
Erst mit Einwechselung der Nachwuchskräfte Hannes Puchta und Klaas Fricke kam Tempo in die Offensive. Mit selbstbewussten Einzelaktionen konnte wenigstens noch etwas Ergebniskosmetik betrieben werden. Insgesamt blieb jedoch der Endstand von 23:18 nach einer mehr als unzufriedenstellenden Leistung der Friesen bestehen.

Unser Dank geht an alle Zuschauer, die uns dennoch bei dieser Auswärtsfahrt unterstützten. Der einzig positive Effekt für unser kommendes Heimspiel heißt nun, dass es nur besser werden kann. Am Samstag, den 30.09. brauchen wir um 20 Uhr eure volle Unterstützung gegen die bisher ungeschlagene HSG Schaumburg-Nord II.

Es spielten: Dominic Olms, Niels Fricke (beide Tor), Hannes Puchta (7/3), Mike Stützer, Jan Wedemeyer (je 3), Tim Kluth (2/1), Marc Lefeld (1/2), Klaas Fricke, Matthias Müller (je 1), Bennet Albrecht, Leon Jacob, Jan Pullner, Paul Granobs, Tom Woitzik

Spannung pur beim Saisonauftakt der Herren 1

Nach durchwachsener Vorbereitung startete auch die erste Herrenmannschaft der Friesen in die neue Saison. Mit vollem Kader und jeder Menge Vorfreude stand für die Mannen des TSV zum Auftakt ein Heimspiel gegen die HSG Herrenhausen-Stöcken an. Die Gäste hatten den Hausherren in den letzten Jahren nur sehr wenige Punkte überlassen, sodass ein spannendes Duell zu erwarten war. Bei Bier und Bratwurst freuten sich zahlreiche Zuschauer auf das erste Spiel der neuen Landesliga-Saison.

Von Beginn an zeigte sich die Mannschaft von Trainer Marris hellwach. Dem routinierten Angriffsspiel der Gäste setzten die Friesen ein hohes Tempo entgegen. Nach der ersten Viertelstunde verwandelte Tim Kluth den ersten 7-Meter der Partie souverän zum Spielstand von 7:5. Trotz des abwechslungsreichen Angriffsspiels bereitete der gegnerische Rückraumspieler Sebastian Gade den Hausherren in der Defensive immer wieder Schwierigkeiten. Mit allein fünf Rückraumtoren in der ersten Halbzeit annullierte er die Führungstreffer der Friesen mehrfach. Nachdem sich die Abwehr jedoch zunehmend darauf einstellen konnte und die offensiven Spielzüge immer wieder zu einfachen Treffern führten, ging man mit einem verdienten Halbzeitstand von 17:15 in die Kabine.

Die Pause nutzte Trainer Marris zur Stärkung des Teamgeists seiner Truppe. Die erste Hälfte hatte gezeigt was mit einem geschlossenen Auftreten möglich ist. Mit höherer Konzentration in der Defensive und cleveren Spielzügen im Angriff könne man hier den ersten Heimsieg der Saison einfahren.

Zurück auf dem Feld zeichnete sich jedoch die traditionelle Schwächephase nach dem Seitenwechsel ab. Nach zwei schnellen Treffern der Heimmannschaft schien der Vorsprung zunächst abgesichert. Die darauffolgende Phase von unkonzentrierten Ballverlusten ließ die Gäste jedoch binnen fünf Minuten wieder auf ein Tor aufschließen. Als der Gegner dann seine Ausgleichschance mit einem verworfenen 7-Meter vergab, wachten auch die Friesen endlich wieder auf. Über starke Einzelaktionen und ruhigeren Spielaufbau gewannen die Hausherren die Oberhand zurück. Beim Spielstand von 27:22 folgte in der 54. Minute der zweite Platzverweis für den Gegner. Unerwartet brachte dieses unschöne Ereignis jedoch mehr Unruhe in das Spiel der Heimmannschaft als in das der Gäste. Spürbar verunsichert verlor man zahlreiche Bälle an die Gegenseite. 90 Sekunden vor Schluss zeigte die Anzeigetafel in der Folge einen Stand von 30:29 an und sorgte nicht nur auf dem Feld für Schweißausbrüche. Der Ballverlust war absehbar und so lief der Gegner in seinen letzten Angriff der zur Erleichterung von Team und Fans neben dem Tor landete.

Unnötig knapp aber durch verdiente Teamleistung gewinnen wir somit unser erstes Spiel der neuen Saison. Danke für die zahlreichen Friesen-Fans die uns bei diesem Krimi unterstützten und den Sieg danach angemessen feierten. Weiter geht es am kommenden Sonntag um 15 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim HV Barsinghausen II.

Es spielten: Dominic Olms, Niels Fricke (beide Tor), Paul Granobs, Mike Stützer (beide 6), Tim Kluth (6/5), Matthias Müller (4), Alexander Jäger (3), Bjarne Schnell, Marc Lefeld, Jan Wedemeyer, Leon Jacob, Tom Woitzik (je 1), Bennet Albrecht, Jan Pullner

Saisonauftakt 2023 der Weiblichen D-Jugend

Mit zwei Mädchen aus der alten D-Jugend, sechs Mädchen aus der ehemaligen E-Jugend und zwei
Neuanfängerinnen starteten wir Anfang Mai in unsere Vorbereitung.
Die Umstellung auf Raumdeckung bereitete uns zuerst etwas Probleme, die wir aber von
Trainingseinheit zu Trainingseinheit immer mehr verbessern konnten.
Unser Testspiel gegen die Mädels vom TuS Eschede ging dennoch mit 4:16 verloren. Aus dieser
Niederlage nahmen wir dennoch so viel Schwung mit, dass wir unsere ersten beiden
Vorrundenheimspiele gegen TuS Altwarmbüchen (14:5) und TV Mellendorf (9:6) gewannen. Zwei top
Leistungen für diese neu zusammen gewürfelte Mannschaft. In der Vorrunde spielen wir demnächst
noch beim Lehrter SV und gegen die HSG Nord Uetze/Edemissen. Aktuell freuen wir uns über die
Tabellenführung.
Ein großes Dankeschön geht an SwissLife Select Thorsten Witzel, der unsere Mannschaft mit neuen
Trainingsjacken ausgestattet hat.
Wir suchen auch noch Verstärkung: falls Du Jahrgang 2011 oder 2012 geboren bist, und Lust hast
unser Team zu unterstützen – melde Dich gerne.

Männliche B-Jugend qualifiziert sich für die Landesliga

Thorsten Wendt , 25.06.2023

Überzeugender Sieg beim Relegationsturnier in Liebenau

Nachdem die Jungs von Trainer Sören Marris in der ersten Runde der Relegation nur den
undankbaren dritten Platz hinter den starken Mannschaften aus Warberg/Lelm sowie Groß
Lafferde belegt hatten, gab es am Sonntag, dem 25.06.2023 die Chance, über ein
Relegationsturnier doch noch den Einzug in die Landesliga zu schaffen.

Abfahrt um 7.45 Uhr Richtung Liebenau (Kreis Nienburg) hieß es am Sonntag und nicht nur
das Wetter versprach heiß zu werden, auch die Mannschaft war heiß und wollte unbedingt
die Chance nutzen, um in der kommenden Saison doch noch ihr Können in der Landesliga zu
zeigen.

Der Spielmodus sah pro Spiel 2 Halbzeiten zu je 12 Minuten vor, was bedeutete, dass die
Mannschaft gleich zu Beginn hellwach sein musste, da Rückstände nur schwer aufzuholen
sein würden.

Der Anfang ist gemacht…

Vermutlich, weil beide Mannschaften eine vergleichsweise kurze Anfahrt hatten, trafen
unsere Friesen im ersten Spiel auf die Jungs vom TSV aus Wietzendorf. Nach siebeneinhalb
Minuten war die erste 3-Tore-Führung für unsere Jungs erreicht und mit einer 9:7 Führung
ging es in die Kabine.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich jedoch ausgeglichener, so dass die Wietzendorfer immer
wieder bis auf ein Tor herankamen. Am Ende stand aber ein 17:15 für unsere Friesen zu
Buche.

In der zweiten Partie des Tages standen sich die TSG 07 Burg Gretesch (Osnabrück) sowie die
JSG Duderstadt-Landolfshausen gegenüber. In diesem Spiel überzeugte die Mannschaft aus
Burg Gretesch mit 19:15 und es war klar, wer am heutigen Tage als Favorit ins Rennen geht,
denn auch im nächsten Spiel setzte sich Burg Gretesch mit 12:9 gegen die TSV Wietzendorf
durch.

Das wird schwer…

Um mindestens den zweiten Platz zu belegen, der im Anschluss an das Turnier noch zur
Teilnahme an einem letzten Entscheidungsspiel gegen den Zweitplatzierten aus dem anderen
Relegationsturnier in Nienburg berechtigte, mussten die Friesen das zweite Spiel gegen
Duderstadt-Landolfshausen unbedingt gewinnen.

Aus diesem Grund berief das Trainerteam die Mannschaft schon 50 Minuten vor Anpfiff in
die Kabine. Und diese Maßnahme zeigte Wirkung! Perfekt vorbereitet kamen die Jungs auf
die Platte und zeigten eine hochkonzentrierte und spielerisch einwandfreie Leistung, die zu
einem souveränen 18:13 Sieg führte. Platz 2 war somit sicher.​

Nur nicht Platz 2…

Da aber weder die Trainer noch die mitgereisten Eltern, die für ordentlich Stimmung auf der
Tribüne sorgten, Lust hatten, noch nach Nienburg weiterzufahren, musste schlussendlich
auch noch das letzte Spiel gewonnen werden.

Nach einer weiteren Leistungssteigerung und einer unglaublichen Willensleistung gelang es
unseren Jungs, den Favoriten in einem spannenden Spiel letztendlich deutlich mit 17:13 zu
besiegen.

Landesliga, Landesliga, hey, hey…!!!

Glücklich lag sich die Mannschaft nach dem Spiel in den Armen und feierte verdient den
Einzug in die Landesliga.

Die Mannschaft aus Burg Gretesch verlor leider auch das Entscheidungsspiel in Nienburg
gegen die HSG Grüppenbühren/Bookholzberg (Ganderkesee) und musste die Heimreise
Richtung Osnabrück mit leeren Händen antreten.

Unsere Jungs feierten sich hingegen noch bei einer McDonald’s-Schlemmerrunde in
Berenbostel.

Ende gut, alles gut!

Ein großes Lob ist dem Trainerteam Sören Marris, Hannes Puchta, Tim Schlichter sowie
Michel Stäcker auszusprechen, die es trotz der kurzen Zeit geschafft haben, die Mannschaft
perfekt auf das Turnier vorzubereiten.

Die Mannschaft kann man dazu beglückwünschen, dass sie sich von den zwei deutlichen
Niederlagen in der ersten Relegationsrunde nicht hat unterkriegen lassen und dass sie mit
einem klaren Willen und einer am Ende souveränen Leistung den Einzug in die Landesliga
geschafft hat.

Wir freuen uns auf eine spannende Saison in der Landesliga!

Es spielten: Jonas Kindel, Bela Degotschin, Erik Schewe, Jannis Berger, Linus Kage, Bennet
Rust, Alexander Bauer, Henrik Feldmann, Maximilian Wucherpfennig, Fynn Korn, Marcel
Thomas, Lennis Dierks, Jan Thore Wendt, Daniel Hodonou

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner