...
Heue Aufwärmshirts für H1und H2

Heue Aufwärmshirts für H1und H2

Für die Handball-Herren der Friesen gab es pünktlich vor der Heimspielpremiere am 31.08.2024 der 1. Herren noch eine Überraschung. Jan Pullner von CURA Immobilien und Mathias Puchta von Elektro Denecke überreichten den Teams 36 neue Aufwärm-Shirts.

CURA Immobilien und Elektro Denecke sind mittlerweile langjährige Partner der Handballsparte, welche auch in dieser Saison Ihre Unterstützung zugesagt haben.

Herren 1 und Herren 2 bedanken sich an dieser Stelle recht herzlich.

Herren 1: Auswärtsauftakt zum Vergessen

Am Samstag, den 07.09. stand für die Mannen der Herren 1 das erste Auswärtsspiel beim TVE Sehnde II an. Der bekannte Gegner hatte den Friesen in der letzten Saison die einzigen Auswärtspunkte beschert und ließ auf eine spannende Partie hoffen.

Anders als in der letzten Begegnung zeigten sich die Hausherren dieses Mal bedeutend torgefährlicher. Während die Hänigser einen eher verschlafenen Start in die Partie hinlegten, spielte Sehnde direkt mit hohem Tempo auf. Nach bereits zehn Minuten hatte sich die Heimmannschaft auf 8:5 Tore abgesetzt. Mit simplen Spielzügen öffneten sich immer wieder Lücken in der Defensive der Friesen, während im Angriff kaum etwas klappen wollte. Nach 15 Minuten zog Trainer Ole Zilling seine erste Auszeit beim inzwischen deutlichen Spielstand von 11:6. Die kurze, deutliche Ansprache schien in der Folge langsam Wirkung zu zeigen. Während sich das Zusammenspiel weiterhin ausbaufähig darstellte, näherte man sich dem Ausgleich vorallem über Einzelaktionen an. So gelang bis zur Halbzeitpause eine Verkürzung der gegnerischen Führung auf ein knappes 15:14.

Obwohl der Spielstand inzwischen wieder relativ moderat ausfiel, war die Gesamtleistung der ersten Hälfte aus Sicht der Friesen mehr als unzureichend. Entsprechend deutlich fiel auch die Kabinenansprache aus.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das Team des TSV in der Folge deutlich wacher und motivierter. Auf den schnellen Ausgleich reagierten die Hausherren jedoch umgehend mit einer angepassten Deckung. Der Strategiewechsel sorgte für zahlreiche Ballverluste auf Seiten der Hänigser und ermöglichte eine erneute Sehnder Führung. Während man sich mit Einzelaktionen in Minute 45 sogar noch einmal auf ein 19:19 herankämpfen konnte, taten zahlreiche Zeitstrafen in der Deckung ihr Übriges. Teilweise doppelte Unterzahl machte einen Spielaufbau kaum möglich und ließ den Hausherren viele Optionen in der Offensive. Am Ende müssen sich die Mannen des TSV mit einem verdienten Ergebnis von 26:23 geschlagen geben.

Zum Verdauen dieser ärgerlichen Niederlage bleibt nun eine Woche Zeit, bevor zur Primetime des ersten großen Heimspieltags die HV Barsinghausen II wartet.

Es spielten: Niels Fricke, Lars Wiedenroth (beide Tor), Marc Lefeld (5), Matthias Müller (4/1), Felix Di Stabile, Klaas Fricke, Jan Pullner (je 3), Bjarne Schnell, Hannes Puchta, Sören Reucker, Jan Wedemeyer, Tom Woitzik (je 1), Bennet Albrecht, Tim Kluth

Gelungener Saisonauftakt der männlichen A-Jugend in der Regionsoberliga

von Thorsten Wendt

Am Sonntag, dem 8. September 2024, empfing die männliche A-Jugend des TSV Friesen Hänigsen zum Saisonauftakt bei hochsommerlichen Temperaturen den SV Alfeld.

Endlich geht es wieder los!

Nachdem die letzte Saison der Jungs in der Landesliga, damals noch in der B-Jugend, nur bedingt erfolgreich, dafür aber umso lehrreicher verlaufen war, galt es den Standort der Mannschaft in der Regionsoberliga zu bestimmen.

Und trotz der stickigen Luft in der Halle fieberten alle dem Anpfiff zur neuen Saison entgegen.

Anstoß hatte der SV aus Alfeld, der mit seiner ersten Aktion den Friesen Torhüter Eric Marquardt zu seiner ersten Parade forderte. Es sollte nicht seine letzte am heutigen Nachmittag gewesen sein…

Im direkten Gegenzug erzielte der glänzend aufgelegte Matti Trumtrar dann die erste Führung für die Friesen.

Recht schnell wurde eine 3-Tore-Führung herausgespielt und es sah so aus, als liefe alles auf einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg hinaus.

Doch ein offenes Spiel?

Aber wie es im Handball oft so ist, schrumpfte der Vorsprung wieder und die Jungs aus Alfeld kamen sogar zum zwischenzeitlichen 6:6 Ausgleich.

Doch während Torhüter Eric Marquardt eine Parade nach der anderen hinlegte, schafften es seine Vorderleute leider nicht, die gewonnen Vorteile in Vorsprung umzusetzen.

Fünf Aluminiumtreffer sowie mehrere Fehlwürfe, weil immer wieder versucht wurde, mit der Brechstange zum Erfolg zu kommen, sorgten dann dafür, dass es beim Stand von 16:13 nur mit einer 3-Tore-Führung in die Kabine ging und das Spiel somit unnötig offen blieb.

Dort schien Trainer Sören Marris dann aber die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die Jungs kamen wie die Feuerwehr aus der Kabine und legten direkt mal einen 5:1-Lauf hin.

Und immer wieder Eric Marquardt…

Auch Torhüter Eric Marquardt, der bereits in der ersten Halbzeit immer wieder die Führung der Friesen festgehalten hatte, schraubte die Zahl seine Paraden auf unglaubliche 23 hoch. Dabei gelang es ihm zeitweise sogar, seinen Gegenspielern den Zahn zu ziehen und Fehlwürfe zu provozieren.

Superfriesen!

Am Ende der deutlich besseren 2. Halbzeit, die nicht nur weitaus tempo-, sondern auch variantenreicher stattfand und bei der das Trainerteam noch tüchtig durchwechselte, stand dann schlussendlich mit 35:30 ein ungefährdeter Heimsieg zu Buche, den die Jungs sicher nach Hause brachten und anschließend verdient feierten.

Es spielten: Lukas Bähr (3), Bennet Rust (3), Anton Tieben (3/1), Henry Stuhlert, Jannis Berger (4/1) Matti Trumtrar (10/1), Tino Koppmann (2), Nils Müller (TW), Jan Thore Wendt (2/1), Henrik Feldmann (6), Alexander Bauer (2), Eric Marquardt (TW), Linus Kage, Lias Schlichter.

Am 28. September ist dann die Mannschaft der SG Misburg zu Gast am Moorgartenweg.

Erfolgreicher Saisonstart für die Herren 1

Am vergangenen Samstag, den 31.08. startete die erste Herren in die neue Landesliga-Saison 24/25.

Gemeinsam mit Trainer-Neuverpflichtung Ole Zilling begannen die Friesenherren bereits im Juni mit einer intensiven Vorbereitung. Neben spielerischen Aspekten wurde in dieser Zeit vorallem das Fitness-Level jedes Einzelnen auf teilweise ungekannte Höhen getrieben. Nach mehreren Trainingstagen und Testspielen schaute die Mannschaft nun mit hoher Motivation und Vorfreude auf den Saisonstart gegen Aufsteiger SV Alfeld II.

Von Beginn an brachten beide Mannschaften eine hohe Intensität in die Partie. Auf beiden Seiten fanden nur wenige Abschlüsse ihren Weg durch die Abwehrreihen und führten zu einem relativ torarmen Zwischenstand von 5:3 nach 10 Spielminuten. Der entscheidende Ausbau der Führung gelang den Friesen zunächst nicht, da immer wieder Einzelaktionen der Alfelder zum Torerfolg führten. Bis zur Halbzeit legten die Gäste immer wieder nach und brachten einen knappen Halbzeitstand von 14:13 in die Kabine.

Die Pausenansprache stand entsprechend unter dem klaren Ziel, die dauerhafte Führung in der zweiten Spielhälfte nun endlich entscheidend auszubauen. Clevere Entscheidungen im Abschluss und bessere Abstimmung in der Defensive erschienen dabei als richtiges Rezept für einen erfolgreichen Saisonauftakt.

Zurück auf dem Feld zeichnete sich jedoch zunächst kein Führungsausbau ab. Auch die Gäste hatten die Halbzeitpause genutzt und kamen mit neuer Energie aus der Kabine. Nach dem Ausgleichstreffer begann ein Schlagabtausch, der sich bis in die 40. Minute bei einem Spielstand von 21:21 streckte. Während die Härte im Spiel zunahm, machten sich vorallem bei den Gästen die begrenzten Wechselmöglichkeiten bemerkbar. Dementgegen fanden die Mannen des TSV vorallem in der Abwehr zu ihrer Stärke zurück und konnten sich mit einigen Kontertoren absetzen. Trotz zahlreicher Zeitstrafen auf beiden Seiten gelang den Friesen diesmal auch der entscheidende Ausbau der Führung. Letztendlich startet die 1. Herren mit einem verdienten Endstand von 30:24 in die Saison und belohnt sich damit für eine starke Vorbereitung.

Weiter geht es am 07.09. um 15 Uhr mit dem ersten Auswärtsspiel beim TVE Sehnde II.

Es spielten: Niels Fricke, Lars Wiedenroth (beide Tor), Alexander Wendland-Nahtz (9), Matthias Müller (6/3), Hannes Puchta, Klaas Fricke, Jan Pullner (je 3), Daniel Neiss (2), Bennet Albrecht, Bjarne Schnell, Sören Reucker (je 1), Tim Kluth (1/1), Tom Woitzik

Trainingslager mB & mA

Trainingslager mB & mA vom 10.08. – 11.08.2024

Wir haben wieder alles in Bewegung gesetzt um einen Teil unserer Jugendmannschaften ein Trainingslager zu ermöglichen.

Und nicht nur unsere ambitionierten Jugendlichen.

Es war schon in der Planung im Vorfeld nicht einfach gewesen einen Termin zu finden, zu viele wollten die Handballhalle in Hänigsen haben, die Halle in Uetze nicht Verfügbar….

Und trotzdem haben wir ein ganzes Wochenende klar machen können.

So ging es am 10.08. um Punkt 10:00 Uhr im Morrgartenweg los. Der Ein oder Andere dachte, was machen denn die ganzen „Kinder“ da. Einfache Erklärung, es war auch Einschulung an der Grundschule am Storchennest.

Aber unsere Trainingslagertruppe war auch mit 28 Jugendlichen ordentlich vertreten.

Einige waren noch von der letzten Trainingseinheit vom Freitag geschafft, aber wir sind beim einer kurzen Warmlaufrunde ins Trainingswochenende gestartet.

Anstrengende Einheiten wurden absolviert, nicht nur mit dem Ball.

Nach knapp 3 Stunden Training (2 Einheiten), die bei allen, Spieler & Trainer, an den Kräften gezerrt haben kam die lang ersehnte Mittagspause.

Aber immer dran denken, eine Einheit folgt noch nach dem Essen.

Diese wurde für Einige eine besondere Herausforderung nach einem reichhaltigen Mittagessen. Aber gegen 16:30 konnten wir das Training beenden, die Halle und den Vorraum aufräumen, Duschen und Schluss für Heute.

Kurz zusammengefasst, es war ein anstrengender Samstag, folgende Eckdaten haben wir einmal zusammengefasst:

Verbraucht haben wir:

6 Kisten Wasser

10 Pakete Müsliriegel

4kg Bananen

4kg Äpfel

3kg Nudeln

und 4kg Bolognese

Die Nacht war sicherlich kurz bei Einigen, schließlich ist ja auch noch Schützenfestsaison.

Aber es half nichts am Sonntag ging es dann um 10.30 Uhr weiter.

Diesmal mit einer kleinen Überraschung für die Jungs aber dazu später mehr.

Da es Sonntag war, begannen wir erstmal mit einer kleiner Aufwärmung vor der Warmlaufrunde, damit alle in Schwung kommen.

Die Zeiten für die knapp 1,6km konnten sich auch langsam sehen lassen. Man merkt es bringt was, wenn man sich bewegt und etwas angespornt wird.

Die Jungs haben das Mittag am Sonntag selbst organisiert und Pizza bestellt.

Zeitgleich zu unserem Trainingslager am Sonntag spielte die deutsche Handball Nationalmannschaft um die Gold Medaille bei den Olympischen Spielen in Frankreich.

Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und haben eine längere Mittagspause gemacht um das Spiel im Vorraum der Halle zu sehen.

Das kam gut an bei den Jungs, auch wenn es am Ende „nur“ für Silber gereicht hat.

Nach dem Spiel noch etwas träge, gings es dann in die 2. Trainingseinheit. Wir mussten uns aber ein wenig beeilen, schließlich waren alle scharf auf das Abschluss Spiel.

Da wir heute die Teilnehmerzahl noch steigern konnten war auch die „Auswechselbank“ gut besucht.

Auch am Sonntag ging wieder einiges an Getränken und kleinen Snacks durch.

Am Ende des Tages waren alle froh das es geschafft war und gut funktioniert hat.

Zwischendurch hatten wir noch 2 Geburtstage (gut verteilt auf Samstag und Sonntag) einige kleinere Verletzungen, so ein Trainingswochenende ist dann doch anstrengend auch wenn es allen Spaß und Freude gemacht hat.

Wir freuen uns jetzt auf die startende Handballsaison.

Five A Side

Five-a-Side Handball: Dynamischer Handballspaß für jedermann

Entdecken Sie Five-a-Side Handball – die aufregende, schnelle Variante des klassischen Handballs! Diese innovative Spielform bringt den beliebten Sport auf ein neues Level und macht ihn noch zugänglicher für alle.

Was ist Five-a-Side Handball?

Five-a-Side Handball, wie der Name schon sagt, wird mit fünf Spielern pro Team gespielt. Es kombiniert die besten Elemente des traditionellen Handballs mit der Dynamik von Kleinfeldspielen.

Die Vorteile:

  1. Schnelles Spiel: Weniger Spieler bedeuten mehr Ballkontakte und schnellere Aktionen.
  2. Einfacher Einstieg: Ideal für Anfänger und Freizeitsportler.
  3. Kleinerer weicher Ball: Durch den speziellen Ball, der bei Five-a-Side eingesetzt wird, können auch nicht so erfahrene Spieler und Spielerinnen sehr schnell mit dem Ball umgehen, wodurch der Einstieg in den Handballsport erleichtert wird
  4. Intensives Training: Verbessert Ausdauer, Koordination und Spielverständnis.
  5. Weniger Körperkontakt: Beim Five-a-Side wird versucht den Ball nur beim Passen abzufangen so das es zu deutlich weniger Körperkontakt kommt und das Verletzungsrisiko minimiert wird.
  6. Gemischte Teams: Egal ob Mann oder Frau alle können sich bei Five-a-Side zusammenfinden und gemeinsam Spaß haben.

So wird’s gespielt:

  • Zwei Teams mit je fünf Feldspielern (kein Torwart)
  • Kleineres Spielfeld (ca. 26x20Meter)
  • Kürzere Spielzeit (12min)
  • Vereinfachte Regeln für schnelleres Spiel

Ob Sie nun Handballprofi sind oder den Sport gerade erst für sich entdecken – Five-a-Side Handball bietet Spaß, Action und eine großartige Möglichkeit, fit zu bleiben. Probieren Sie es aus und erleben Sie Handball in seiner dynamischsten Form!

In Hänigsen sind wir derzeit etwa 15 Handballbegeisterte vom knapp 20-Jährigen bis zum Ü60-Jährigen, von Spielern mit 20+ Jahren Erfahrung bis zum blutigen Anfänger. Hauptsächlich geht es darum gemeinsam Spaß zu haben und sich zu bewegen.

Falls wir auch euer Interesse geweckt haben, kommt gerne einmal mittwochs um 20h in der Kleinen Halle vorbei und schaut es euch an oder meldet euch bei uns.

 

Saisonauftakt wD 2024/2025

Bei sonnigen 30 Grad machten wir uns am Samstag, 24.8.24 nachmittags auf den Weg zu unserem ersten Punktspiel der neuen Saison bei der SG Börde. Im Gegensatz zum letzten Jahr, sind wir diese Saison mit dem E-Jugend Nachwuchs und drei neuen Spielerinnen gut besetzt. Trotz des warmen Wetters und der späten Uhrzeit ‍waren ‍alle ‍top ‍motiviert ‍und ‍hatten ‍Bock, ‍dieses ‍Spiel ‍zu gewinnen. Wir kamen gut ins Spiel und konnten uns schnell etwas “absetzen”. Trotz Führung haben wir Durchhaltevermögen ‍gezeigt und uns ‍auch ‍auf ‍teilweise ‍neuen ‍Positionen ‍wiedergefunden bzw. ausprobiert. Am Ende stand ein ungefährdeter Sieg 11:25 auf der Anzeigentafel. Ein super Ergebnis, wenn man bedenkt, das die Mädels (nach den Sommerferien) erst 3 Trainingseinheiten hinter sich haben, leider kein Vorbereitungsspiel bestreiten konnten und erst das 1. Mal in dieser Mannschaftskonstellation zusammengespielt haben. Danke, für die tolle mitgereiste Unterstützung von der Tribüne. Unser nächstes Spiel findet am Sonntag, 08.09.2024 beim TuS Altwarmbüchen statt. Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison.

mJB: Nach Heim-Relegation Landesliga-Platz gesichert!

mJB: Nach Heim-Relegation Landesliga-Platz gesichert!

Am Samstag, den 25.05.2024, hieß es für uns als mB ab in die Relegation, um einen Platz in der Landesliga der Handballregion Hannover Weser/Leine zu ergattern. Von 10 Uhr bis 16:30 Uhr gab es ein heiteres Handballspektakel in Turnierform zwischen der JSG GIW Meerhandball, der DJK Blau-Weiß Hildesheim und dem TKJ Sarstedt. Das Spielformat bestand aus zwei Halbzeiten à 15 Minuten mit einer 10-minütigen Pause dazwischen.

Erstes Spiel gegen DJK Blau-Weiß Hildesheim

Unser erstes Spiel bestritten wir gegen die DJK Blau-Weiß Hildesheim. Die ersten 15 Minuten fanden wir exzellent ins Turnier, was besonders an unserem Teamgeist im Angriff lag. Mit konzentrierten Angriffen, einer harten Abwehr und einer nahezu makellosen Torwartleistung gingen wir mit einer 15:4 Führung in die Halbzeit. Durch weitere Motivation unserer Trainer und einige Verbesserungstipps starteten wir wieder voll motiviert in die zweite Halbzeit. Zwar konnten wir nicht ganz an unsere erstklassige Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen, dennoch hielten wir unsere Führung, nicht zuletzt dank unserer Torhüter. Das Spiel endete schließlich 25:14 für uns.

Zweites Spiel: JSG GIW Meerhandball gegen TKJ Sarstedt

Um 11:05 Uhr spielten die JSG GIW Meerhandball gegen den TKJ Sarstedt, sodass wir uns erholen konnten. Das Spiel endete 18:16 für die JSG GIW Meerhandball.

Drittes Spiel gegen TKJ Sarstedt

Unser nächstes Spiel gegen den TKJ Sarstedt begann um 12:20 Uhr. Nach ein paar Tipps der Trainer vor dem Spiel gingen wir wieder auf den Platz. Leider spielten wir etwas zu siegessicher und verloren in den ersten 10 Minuten viele Chancen, sodass wir mit drei Toren zurücklagen. Doch wir rafften uns wieder auf und konnten bis zur Halbzeit ein 11:10 zu unseren Gunsten erarbeiten. Nach konstruktiver Kritik in der Kabine erkannten wir unsere Defizite und gingen voll motiviert auf den Platz zurück. Die ersten sieben Minuten nach der Halbzeit verliefen ausgeglichen. Dann jedoch erwachte unsere Abwehr, wir erarbeiteten uns Bälle und verwandelten unsere Chancen besser. So bauten wir unseren Vorsprung auf den Endstand von 22:17 aus und gewannen auch das zweite Spiel.

Weitere Spiele

Nach diesem Sieg hatten wir zwei Spiele Pause. Zuerst spielte um 13:25 Uhr die DJK Blau-Weiß Hildesheim gegen die JSG GIW Meerhandball, ein spannendes Spiel, das 19:20 für die JSG GIW Meerhandball endete. Um 14:40 Uhr spielte die DJK Blau-Weiß Hildesheim direkt weiter gegen den TKJ Sarstedt. Dieses Spiel endete nach zwei mal 15 Minuten 14:21 für die DJK Blau-Weiß Hildesheim.

Finalspiel gegen JSG GIW Meerhandball

Zum Finalspiel gegen die JSG GIW Meerhandball wärmten wir uns noch einmal richtig auf und traten nach einer ausgiebigen Taktikbesprechung mit unserem Trainer das Duell an. In der ersten Halbzeit erlaubten wir uns zu viele Fehler in der Abwehr, sodass wir bis zur Halbzeitpause nur ein Ping-Pong von einem Plustor unsererseits erreichen konnten. In der Kabine machte Sören Marris uns auf unsere fehlende Motivation und mehrere Fehler in der Deckung sowie in der Chancenverwertung aufmerksam. Deshalb stand es zur Halbzeit nur 9:8 für uns. Nach weiteren motivierenden Worten traten wir wieder aufs Feld, bereit, alles zu geben und unser Ticket in die Landesliga zu sichern. Zunächst erzielten wir ein paar Tore, lagen jedoch nach fünf Minuten mit einem Tor zurück. Nach diesem unnötigen Leistungseinbruch motivierte uns die heimische Kulisse, sodass wir bis zum Schluss wesentlich konzentrierter und fehlerfreier spielten. Der Endstand war 19:16 für uns.

Für die Mannschaften der JSG GIW Meerhandball und der DJK Blau-Weiß Hildesheim geht es nächstes Wochenende in die zweite Runde der Relegation, um eine weitere Chance auf die Qualifikation zu bekommen. Für den TKJ Sarstedt hat es leider nicht gereicht.

Fazit

DAS LANDESLIGA-TICKET IST GESICHERT! Wir feierten den Triumph, bevor es nun in die Saisonvorbereitung geht. Vielen Dank an alle drei weiteren Vereine für die fairen Spiele! Ein großer Dank geht an alle Helfer, die das Turnier möglich gemacht haben. Auch unsere Zuschauer haben uns zu unserem Ziel getragen – vielen Dank! Zudem möchten wir dem ersten und zweiten Schiedsrichtergespann bestehend aus Detlef Faßbinder und Jörg Miethe sowie Stefan Franke und Karl-Heinz Frohreich danken. Den Kampfrichtern Lias Schlichter, Oliver Kubertin und Steffi Marris, sowie dem technischen Delegierten Yannick Scharf, gebührt ebenfalls unser Dank.

Es spielten: Maximilian Wucherpfennig (1), Lennis Dierks (1), Erik Schewe (2), Lukas Bähr (12), Henry Stuhlert (2), Tino Koppmann (9), Linus Kubertin, Henrik Feldmann (20), Anton Tieben (3), Fynn Korn, Marlon Jahn, Torben Feldmann (16)

Trainerbank: Sören Marris, Michael Leider

Herren 1 beendet turbulente Saison auf Platz 10

Am Samstag, den 04. Mai stand für die Herren des TSV das letzte Spiel der Landesliga-Saison 23/24 an. Zu Gast beim Tabellennachbar Anderten III machte man sich Hoffnung auf einen positiven Abschluss dieser durchwachsenen Spielzeit.

Die Friesen starteten gut in die erste Hälfte der Partie. Vor allem über Abläufe eröffneten sich den Gästen immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr, die effektiv in Tore verwandelt werden konnten. Trotz des Ausgleichs zum 5:5 in der 8. Minute blieb das Momentum zunächst weiter bei den Hänigsern. Beide Teams präsentierten eine gut abgestimmte Abwehr, weshalb sich die Torabschlüsse im Laufe des Spiels nun vermehrt aus dem Rückraum ergaben. Auf beiden Seiten zeigten die Würfe aus zweiter Reihe ihre Wirkung, sicherten den Friesen aber zunächst eine knappe Führung. Die Gastgeber aus Anderten verstanden es von Anfang an ein hohes Tempo ins Spiel zu bringen. Mit Voranschreiten der ersten Hälfte überraschten sie die Hänigser immer wieder mit schnellen Angriffen und nutzten die schwindende Puste der Gäste clever aus. Der verdiente Halbzeitstand von 17:17 zeigte die Ausgeglichenheit der beiden Mannschaften und ließ auf eine spannende zweite Hälfte hoffen.

In seiner letzten Kabinenansprache dieser Saison zielte Trainer Mathias Puchta vor allem auf die Rückwärtsbewegung seiner Truppe ab. Trotz einer soliden Offensivleistung eröffnete man dem Gegner zu viele Chancen durch Unaufmerksamkeiten nach dem Torabschluss. Die Umstellung auf eine geschlossene Abwehrformation nach den Angriffen müsse im zweiten Durchgang deutlich schneller passieren, um heute etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen.

Nach der Pause bahnte sich jedoch ein altes Muster auf Seiten der Friesen an. Die Schwächephase nach der Halbzeit konnte in den letzten Spielen weitestgehend abgestellt werden, war an diesem Tag jedoch wieder allgegenwärtig. Schwache Einzelaktionen in der Offensive und in der Folge schnelle Konter der Gäste ermöglichten den Hausherren aus Anderten bereits in der 41. Minute eine komfortable Führung von 25:21. Auch wenn die Friesen den Abstand durch einige Paraden der erneut starken Torhüter wieder auf zwei Tore verkürzen konnten, war kein Führungswechsel in Sicht. In der Schlussphase der Partie ging neben den offensiven Ideen auch die Ausdauer allmählich zurück, sodass man sich letztendlich mit einem deutlichen 38:30 geschlagen geben muss.

Die Herren 1 beendet ihre Saison in der Landesliga Mitte damit auf Tabellenplatz 10 von 12 Mannschaften. Neben teilweise sehr deutlichen Auswärtsniederlagen blickt die Mannschaft auch auf zahlreiche starke Heimspielabende zurück. Unabhängig von der Tabellensituation waren die Zuschauerzahlen vor allem in der Halle am Moorgartenweg durchweg überragend und auch die Auswärtsfahrten wurden stets von vielen Fans begleitet. Eine Atmosphäre, die die Mannschaft sehr zu schätzen weiß und alles andere als selbstverständlich ist.

Nach dieser turbulenten Saison und einer nun verdienten Pause erwartet das Team in naher Zukunft einige Veränderungen. Mit Beginn der Saisonvorbereitung im Sommer startet auch ein neuer Trainer an der Seite der Hänigser Herren. Mit Ole Zilling konnte der Verein einen erfahrenen Trainer verpflichten, der sich in den nächsten Monaten neben den spielerischen Aspekten vor allem intensiv mit der Kondition der Truppe beschäftigen wird. Somit hofft man im Herbst mit einer starken Herren 1 in eine erfolgreiche neue Landesliga-Saison zu starten.

Es spielten: Lars Wiedenroth, Niels Fricke (beide Tor), Marc Lefeld (8/1), Matthias Müller (5), Paul Granobs, Bennet Albrecht (je 4), Klaas Fricke (3), Jan Wedemeyer, Mike Stützer (je 2), Tim Kluth (1), Hannes Puchta (1/1), Alexander Jäger, Til Thomas, Tom Woitzik

Herren 1: Letzter Heimspieltag bleibt ohne Punktgewinn

Am Samstag, den 27.04. lud der TSV zum letzten großen Heimspieltag der Saison 23/24 ein. Bei Bratwurst und Fassbier sollte der Abend um 20 Uhr seinen Höhepunkt im letzten Heimspiel der ersten Herren finden. Als Gegner traf die HSG Deister Süntel auf Tabellenplatz drei ein. Trotz der Favoriten-Rolle hatten die Gäste das knappe Hinspiel keineswegs vergessen. Beide Teams wollten die Punkte auf keinen Fall abgeben und gingen motiviert in diese Landesliga-Partie.

Die Herren aus dem Deister erwischten zunächst den besseren Start. Von Beginn an zeigten sie den Mannen des TSV, dass heute ein hohes Tempo gespielt werden würde. Nach dem verschlafenen Start fanden jedoch auch die Hausherren in ihr Spiel und konnten in der 11. Minute zum 4:4 ausgleichen. Das trainierte Angriffsspiel gegen die offensive Abwehr der Gäste zeigte seine Wirkung und verhinderte ein frühes Absetzen des Gegners. Dennoch machte sich in der Offensive der Friesen bereits früh das Problemfeld der heutigen Partie bemerkbar: die Chancenverwertung. Die hart erarbeiteten Ballgewinne wurden oft durch Flüchtigkeitsfehler und unkonzentrierte Abschlüsse vergeben. Der unnachgiebige Gegner nutzte diese Probleme aus und konnte sich zeitweise mit bis zu vier Toren in Führung setzen. Trotz einiger Heim-Treffer vor der Halbzeitpause zeigte die Anzeigetafel bei Pausenpfiff einen Rückstand von 11:13.

In der Kabine appellierte Trainer Mathias Puchta an den Kampfgeist seiner Truppe. Die Abwehrleistung war gut aber im Angriff müsse man noch deutlich mehr zeigen und beim Abschluss die Nerven bewahren. Das Ziel eines letzten Heimsiegs vor prall gefüllter Halle könne man nur gemeinsam erreichen und müsse nun nochmal 30 Minuten alles geben.

Zurück auf dem Spielfeld nahmen sich die Mannen des TSV diese Ansprache zu Herzen. Allen voran Friesenkeeper Niels Fricke fuhr zur Höchstform auf und parierte nahezu jeden Ball der sich in Richtung seines Tores bewegte. Neben den dadurch eingeleiteten Kontern trug auch sein eigener Treffer ins leere Tor der Gäste zum 14:14 nach nur sechs Spielminuten bei. Bis zur Mitte der zweiten Hälfte konnte dieser Gleichstand von Seiten der Hänigser immer wieder zurück erkämpft werden. Mit Beginn der Schlussviertelstunde häuften sich jedoch erneut die technischen Fehler. Die Gäste zeigten keinerlei Erschöpfung während auf Seiten der Friesen immer wieder unnötige Bälle vergeben wurden. Die Euphorie die sich nach der Halbzeit bei Team und Zuschauern breit gemacht hatte wurde durch die platzierten Abschlüsse der Gegner gedämpft. Auch die Schlussphase brachte keine Wende mehr in die knappe Partie. Letztendlich muss sich der TSV mit einem verdienten 21:24 geschlagen geben.

Im Nachgang dieses letzten Heimspiels richtete die Mannschaft noch einmal ihren Dank an die zahlreichen Unterstützer während der Saison. Neben Präsenten für das Kampfgericht und die immer zahlreich vertretenden Zuschauer ging der Dank des Teams natürlich vor allem an die Trainer Sören Marris und Mathias Puchta, die ihre Zeit für den Erfolg der Mannschaft investierten.
Trotz der Abschlussfeier war dies noch nicht das letzte Saisonspiel für die 1. Herren des TSV. Am kommenden Samstag um 16 Uhr geht es noch einmal gegen den TSV Anderten III um die Saison mit einem letzten Auswärtssieg zu beenden.

Es spielten: Lars Wiedenroth, Niels Fricke (1) (beide Tor), Marc Lefeld (4), Jan Wedemeyer, Mike Stützer (je 3), Klaas Fricke, Tim Kluth (je 2), Hannes Puchta (2/2), Paul Granobs, Bjarne Schnell, Bennet Albrecht, Til Thomas (je 1), Jan Pullner, Tom Woitzik

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner