Männliche A-Jugend stürmt an die Tabellenspitze

Überzeugender Sieg bei der SG Misburg

von Thorsten Wendt, 16.02.2025

Nachdem sich unsere männlichen A-Junioren im Heimspiel nach einem 48:48 Torspektakel mit nur einem Punkt zufriedengeben mussten, hatte sich das Team um Trainer Sören Marris an diesem Sonntag deutlich mehr vorgenommen. Schließlich ging es auch um nichts weniger, als die Tabellenspitze zu erobern und die SG Misburg in eigener Halle zu entthronen.

Entsprechend konzentriert gingen die Jungs zur Sache und zeigten bereits nach zweieinhalb Minuten mit einem 4:0-Lauf, wo der Hammer hängt.

Bereits nach knapp achteinhalb Minuten war ein komfortabler 7-Tore-Vorsprung herausgespielt, was den entnervten Trainer der SG Misburg zur ersten Auszeit bewegte.

Mit einem laut und deutlich formulierten Weckruf versuchte dieser, seine Mannschaft wieder in die Spur zu bringen.

Die spielte in der Folge etwas stabiler und konnte den Abstand kurzzeitig auf fünf Tore verkürzen. Die Friesen aus Hänigsen ließen sich dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen und gingen mit einer mehr als verdienten 7-Tore-Führung in die Halbzeitpause.

Nach der Pause schien es so, als hätten die Hänigser Handballer ihr Zielwasser mit zu viel Pausentee verdünnt, so dass die Jungs der SG Misburg erneut auf fünf Tore herankommen konnten. Ein weiterer 3:0-Lauf der Friesen sorgte aber in direktem Anschluss für Klarheit, wer hier heute als Sieger die Platte verlassen wird.

Das Tor zum 50:35 aus Sicht unserer Friesen wurde von den mitgereisten Schlachtenbummlern aus Hänigsen entsprechend lautstark gefeiert.

Noch lautstarker feierten sich die Jungs zu Recht selbst, nach dem der zu keiner Zeit gefährdete Sieg am Ende mit 52:37 feststand.

Etwas getrübt wurde die Stimmung nur durch einen unglücklichen Zusammenprall von Matti Trumtrar mit einem Misburger Spieler kurz vor Schluss, bei dem beide aber gottseidank nur leichte Blessuren davontrugen.

Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung in allen Mannschaftsteilen und die tollen Spielzüge, mit der die Mannschaft aktuell ihre Dominanz in der Liga unter Beweis stellt. Wunderschöne Tore über den Kreis oder die Außenspieler sowie effiziente Tempo-Gegenstöße auf der einen und eine konzentrierte und zupackende Abwehrleistung auf der anderen Seite sorgen dafür, dass es aktuell einfach Spaß macht, dieser Mannschaft zuzuschauen.

Es spielten: Lukas Bähr, Bennet Rust, Lennis Dierks, Henry Stuhlert, Jannis Berger, Matti Trumtrar, Anton Tieben, Marlon Jahn, Nils Müller (TW), Jan Thore Wendt, Alexander Bauer, Eric Marquardt (TW) und Tino Koppmann

Trainerteam: Sören Marris, Hannes Puchta, Tim Joris Schlichter, Michel Stäcker

Weiterer Auswärtssieg der weiblichen D-Jugend

Am vergangenen Wochenende zeigten wir erneut, warum wir in dieser Saison so erfolgreich sind. In einem spannenden Auswärtsspiel beim JSG GIW Meerhandball sicherten wir uns einen verdienten Sieg und beeindruckten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Besonders hervorzuheben ist, dass das gesamte Team eine starke Leistung zeigte. Egal ob in der Abwehr, im schnellen Umschaltspiel oder beim Abschluss – jede Spielerin brachte ihr Bestes ein.

Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg 19:23 auf der Anzeigetafel, der mit Jubel und viel Teamgeist gefeiert wurde. Auch auf unsere Auswärtsbilanz können wir stolz sein – seit Oktober 2024 konnten wir immer die Punkte mit nach Hause nehmen.

Mit diesem Sieg belegen wir zur Recht den zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Tabellenführer, der aber das bessere Torverhältnis vorweisen kann.

Jetzt haben wir (wegen der Winterferien) eine kurze Verschnaufpause.

Unser nächstes Spiel findet am 16.02.2025 um 16.30h in unserer Halle statt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

Weibliche D-Jugend mit Heimniederlage und Auswärtssieg

Weibliche D-Jugend mit Heimniederlage und Auswärtssieg

Pünktlich zum Rückrundenstart konnten sich die Mädels über einen Satz Mannschaftsflaschen freuen. Wir bedanken uns herzlich beim Sponsor Matthias Denecke.

Nun zu den Spielen:

Am 11. Januar 2025 traten wir Zuhause gegen die Mädchen vom TuS Vinnhorst an.
Leider waren wir von Anfang an gedanklich nicht beim Spiel sodass sich zu viele technische Fehler ergaben. Nach einer intensiven zweiten Halbzeit mussten wir uns, trotz besser werdendem Einsatz, mit einem Endstand von 19:23 geschlagen geben.

Am vergangenen Sonntag glückte die Wiedergutmachung gegen den TV Mellendorf mit 18:27. Auch hier waren wir die ersten paar Minuten gedanklich noch nicht richtig da, konnten uns aber schnell fangen und verdient die Punkte mit nach Hänigsen nehmen.

Erfolgreicher Jahresauftakt für die Herren 1

Nach der Winterpause stand für die die Herren 1 am Samstag, den 11.01.2025 das erste Spiel des Jahres an. Trotz ungewohnter Heimspielzeit um 16.30 Uhr versammelten sich zahlreiche Unterstützer auf der Hallentribüne. Die bisher unbekannten Gegner der HSG Auhagen/Stadthagen standen als Tabellennachbar ebenfalls mit neun Punkten in der Liga und ließen ein spannendes Duell erwarten.

Die Hausherren starteten gut in die erste Partie des neuen Handballjahres. Nach nur 12 Minuten hatte man einen komfortablen Vorsprung von 8:5 erspielt und die Gäste in die erste Auszeit getrieben. Vorallem Einzelaktionen prägten das Angriffsspiel der Friesen, während man in der Defensive von Anfang an mit der notwendigen Härte ins Spiel ging. Der Spielplan der Gegner schien bisher nicht aufzugehen und eröffnete den Hänigsern nach Fehlwürfen immer wieder die Möglichkeit zum Gegenangriff. Die konsequente Nutzung der Chancen und eine gute defensive Abstimmung ließen den Halbzeitstand von 16:12 recht deutlich ausfallen.

Die Schwächephase nach der Pause sollte die Mannen des TSV jedoch auch im neuen Jahr erneut heimsuchen. Innerhalb von nur 5 Minuten gelang es den Gästen den Spielstand gegen unkonzentrierte Hänigser auf 16:16 zu stellen. Der Ausgleich ließ die Hausherren jedoch wieder Aufwachen und erneut in Führung gehen. Dennoch war die hart erarbeitete und komfortablere Position aus Halbzeit 1 zunichte gemacht. Eine deutliche Führung konnte nicht nachhaltig erarbeitet werden, sodass sich eine spannende Schlussphase entwickelte. Während Aushilfskeeper Thorben Reucker zunächst scheinbar keinen guten Tag erwischt hatte, sah Trainer Ole Zilling zunächst noch von einem Wechsel ab. “Halt mal noch Einen” hieß es stattdessen beim Zwischenstand von 25:25 von der Seitenlinie. Der Mann zwischen den Pfosten nahm sich diesen Auftrag wohl zu Herzen. In den letzten 8 Spielminuten dieser turbulenten Partie landete kein einziger Ball mehr im Tor der Friesen. Der Offensive war es damit ein leichtes, den ersten Heimsieg des Jahres sicher zu machen. Mit 28:25 gewinnt die Herren 1 dieses wichtige Heimspiel und festigt sich damit im Tabellenmittelfeld der Landesliga.

Weiter geht es am Sonntag, den 19.01. mit einem schwierigen Auswärtsspiel beim Tabellendritten SV Alfeld II.

Es spielten: Lars Wiedenroth, Thorben Reucker (beide Tor), Matthias Müller (8/6), Mike Stützer (4), Sören Reucker, Paul Granobs (je 3), Felix Di Stabile, Alexander Wendland-Nahtz, Simon Sommer, Jan Pullner (je 2), Robin Engler, Jan Wedemeyer (je 1), Daniel Neiss, Tim Kluth

Weibl. D: Rückrunden Start in der Regionsliga geglückt

Mit Spannung empfangen wir am 27.10.2024 zum Rückrunden Start den SC Garbsen. Es war durchweg ein enges Spiel. In Sachen Kampfgeist und Siegeswillen hatten wir einiges gegenzuhalten und konnten nach 40 Minuten unseren knappen Heimsieg feiern!Am Sonntag, den 24.11. spielten wir bei TS Großburgwedel. Bereits zum Anpfiff war klar, dass wir technisch und körperlich überlegen waren und so gewannen wir das Spiel 5:25.

Zum letzten Spiel im Jahr 2024 traten wir zum Derby bei der JMSG Dollbergen/Uetze an.

Beide Mannschaften lieferten sich ein spannendes Spiel. Leider wurde das gesamte Spiel von einigen Unklarheiten geprägt – in der zweiten Halbzeit wurde es dadurch zunehmend hektischer auf der Platte und auf den Rängen. Wir ließen uns jedoch aber nicht beirren und setzen volle Konzentration auf das Spiel. Durch gutes Zusammenspiel und viel Kampfgeist, konnten wir am Ende mit 21:24 gewinnen und die Derbypunkte erneut mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Dank an alle Fans und Eltern für die bisherige großartige Unterstützung bei jedem Spiel.

Wir überwintern ungeschlagen auf einem sehr guten zweiten Tabellenplatz ohne einen Minuspunkt.

Wir wünschen Euch schöne Feiertage und freuen uns auf unser nächstes Heimspiel am 11. Januar 2025 gegen TuS Vinnhorst.

MÄNNL. C BEENDET DAS JAHR AUF TABELLENPLATZ 1

Die Mannschaft hat das Handballjahr 2024 auf einem hervorragenden ersten Platz in der Tabelle beendet, mit einer Bilanz von 9:1 Punkten und fünf herausragenden Spielen. Unsere Spieler haben in dieser Saison eine überragende Leistung gezeigt und sich als starkes Team präsentiert.

Im letzten Spiel gegen Wettbergen standen wir jedoch vor unerwarteten Herausforderungen. Der Mittelblock der Wettberger agierte äußerst effizient im 1 gegen 1, was unsere Abwehr und unsere Torhüter ordentlich ins Schwitzen brachte. Trotz dieser Schwierigkeiten gelang es uns, ein Unentschieden von 32:32 zu erzielen.

Das gesamte Trainer-Team ist sehr stolz auf die Mannschaft, den starken Zusammenhalt und die kontinuierliche Weiterentwicklung aller Spieler. Wir blicken optimistisch auf die noch anstehenden sieben Spiele im kommenden Jahr und erwarten spannende Begegnungen.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Eltern, Fans und Unterstützern bedanken, die uns in dieser Saison begleitet haben. Euer Rückhalt ist für uns von unschätzbarem Wert!
Von uns allen, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in neue Jahr 2025.

Neue Trainingsanzüge und Trikots für Herren I und Herren II

Dankeschön an unsere Sponsoren – Neue Trainingsanzüge und Trikots für Herren I und Herren II des TSV Friesen Hänigsen Handball

Der Die Handballsparte des TSV Friesen Hänigsen möchte sich herzlich bei seinen Sponsoren bedanken, die den Verein bei der Anschaffung neuer Trainingsanzüge und Trikots unterstützt haben. Dank der großzügigen Spenden und Partnerschaften können unsere Herrenmannschaften nun in modernen und einheitlichen Outfits trainieren und spielen.
Malte Anklam von der Firma Anklam Immobilien und Christoph Ensinger von der Concordia Versicherung lobten vor allem die Jugendarbeit des Vereins. Mit ihrer Spende möchten sie sich unter anderem bei den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern bedanken, die durch ihren Einsatz ein vielfältiges und attraktives Vereinsleben ermöglichen. Ein einheitliches Auftreten stiftet dabei nicht nur Zugehörigkeit, sondern ist auch symbolisch für den großen Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Ein großes Dankeschön geht an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben: unter anderem das Sporthaus Goslar, die Fahrschule Delta Drive, der Mietwagen Service Uetze, Dachtechnik Westphal, Cura Immobilien, Elektro Denecke und die Lebenshilfe Peine-Burgdorf.

Der Handballsparte des TSV Friesen Hänigsen freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Partnerschaft und ist stolz, solch engagierte Unterstützer aus der Region an seiner Seite zu wissen.

Herren 1 in den neuen Trainingsanzügen mit Sponsor Malte Anklam

Herren 1 in den neuen Trikots mit Sponsor Christoph Ensinger

Herren 2 in den neuen Trainingsanzügen

Herren 1: Auswärtsspiel zum vergessen

Für die Männer des TSV stand am Sonntag den 15.12.24. das letzte Spiel des Jahres an. Bei Gastgeber TKJ Sarstedt wurde pünktlich um 16 Uhr angepfiffen.
Das Spiel begann torreich. Die Gastgeber aus Sarstedt konnten in den ersten Spielminuten, die instabile Abwehr des TSV über Kreisläufer sowie präzise Abschlüsse über die Außen aushebeln. Nach 8 Spielminuten stand es 7:4 für Sarstedt. Nach diesem 3 Tore Rückstand fand die Abwehr der Friesen allerdings zurück ins Spiel und man konnte den Gegner zu langsamen Spielaufbauten und Wurfversuchen aus dem Halbfeld zwingen. Bis zur 20. Spielminute konnte man die Gastgeber damit etwas aus dem Torrausch bringen. Allerdings scheiterte man gleichermaßen vor dem gegnerischen Tor, sodass man in der 20. Spielminute erneut mit 3 Toren (12:9) zurücklag. Die letzten 10 Minuten des ersten Abschnitts waren geprägt von unkonzentrierten Abschlüssen und technischen Fehlern im Angriffspiel der Friesen. Sarstedt nutzte diese, um die Führung zum 17:12 Halbzeitstand auszubauen.
Die Kabinenansprache war deutlich. Die Torabschlüsse sollten nach unten gezogen werden, da der Torwart des Gegners oben fast alles verhindern konnte. Außerdem sollte die Abwehr kompakter gegen die Rückraumspieler und den Kreisläufer arbeiten. Auch in der Abwehrformation wurde, wie zuletzt schon gegen Wunstorf, nach der Halbzeit auf 5-1 umgestellt um den Rückraum besser aus dem Spiel zu nehmen.

Der Start begann in Friesenmanier. Kaum zurück auf dem Platz, häuften sich wie schon in Hildesheim und Hameln technische Fehler und unkonzentrierte Abschlüsse. Der Gastgeber verstand es dabei, über Tempogegenstöße schnelle Tore zu erzielen. Das Ergebnis war eine 11 Tore Führung nach 45 Spielminuten. Auch die Torhüter des TSV konnten an diesem Sonntag schier keine Hand an den Ball bekommen und mussten zu genüge hinter sich greifen. Eine offene Deckung sollte in den letzten 10 Minuten nochmal eine alternative darstellen. Die Friesen konnten sich, bis zur 57. Minute, durch schnelle Ballgewinne nochmals auf 6 Tore (37:31) heranarbeiten. Nichts desto trotz blieben die Gastgeber aus Sarstedt vor dem Tor eiskalt und trugen ihren Vorsprung über die Ziellinie. Der Endstand war 40:35 für Sarstedt.

Wie schon so oft nach bitteren Auswärtsniederlagen gilt es die Fehler deutlich zu minimieren. Auch das Zusammenspiel von Abwehr und Torwart sollte in der spielfreien Zeit verbessert werden. Aber Im Grunde genommen muss man dieses Spiel einfach vergessen und zu dem aufschauen, was im Heimspiel gegen Anderten und auch schon über weite Strecken auswärts gegen Wunstorf so gut funktioniert hat. Leidenschaft und Emotionen fehlten an diesem Sonntag gegen Sarstedt leider. Und diese machen oft einen entscheidenden Teil des Spielverlaufs aus.
Ein großer Dank geht an unsere Fans. Alle die uns auswärts sowie zuhause unterstützen und motivieren. Wir von der Herren 1 wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund und wir freuen uns darauf, mit Euch auch in 2025 die Spiele zu bestreiten.
Es spielten: Lars Wiedenroth, Niels Fricke (beide Tor), Alexander Wendland-Nahtz (8/1), Hannes Puchta (6), Matthias Müller, Bennet Albrecht (je 5), Klaas Fricke (4), Paul Granobs (3), Simon Sommer (2), Felix Di Stabile, Jan Pullner (je1), Jan Wedemeyer, Tim Kluth.

Damen 1: Mit einem Auswärtssieg verabschieden wir uns aus dem Jahr 2024! 🙌🏻

Am 2. Advent ging es zu unserem unmittelbaren Tabellennachbarn vom TuS Vinnhorst.
Bereits vor dem Spiel war merkbar, dass wir alle on fire waren! 🔥
Wir starteten gut ins Spiel, die Mädels vom TuS stellten uns vor eine merkwürdige Aufgabe, denn sie spielten eine sehr offene Abwehr. Nach einer kurzen Eingewöhnung brachte uns das aber nicht weiter dem Konzept. Vor allem am Kreis konnte Jana ihre Lücken wunderbar nutzen und sich insgesamt mit 8 Toren durchsetzen. In einem engen Schlagabtausch ging es erstmal weiter. Trotz einer kleinen Schwächephase zwischendurch, ließen wir uns nicht abschütteln und gingen mit einem unentschieden in die Kabine.
Coach Max appellierte an unsere Geduld, wir sollen uns trotz der ungewohnten Situation im Angriff nicht aus dem Konzept bringen lassen.
Dies gelang uns in der zweiten Halbzeit überwiegend gut, wir erkämpften uns unsere Tore in vielen körperbetonten Zweikämpfen. Vor allem wuchs unsere Finnja auf Rechtshalb über sich hinaus, und konnte sich ebenfalls mit 8 Toren belohnen.
Wir ließen uns nicht unterkriegen, die Stimmung im gesamten Team war bombastisch, denn auch auf der Bank wurde alles gegeben. Unsere Moral war im Vergleich zu den letzten beiden Spielen einfach fabelhaft. 💪🏻
Zum Ende nagelte Finja das Tor noch einmal mehr zu und wir können uns mit zwei hart erkämpften Punkten aus dem Jahr verabschieden. ☄

Wieder einmal vielen Dank an die Aushilfen der 2.Damen und an alle mitgereisten Fans! 💙💛

Herren 1 punktet bei starkem Heimauftritt

Am Samstag den 07.12. empfing die Herren 1 die Mannen des TSV Anderten III zum letzten Heimspiel des Jahres. Die Gäste aus dem Tabellenmittelfeld standen in den letzten Begegnungen vor allem für ein hohes Tempospiel und ließen ein spannendes Duell erwarten.

Beide Teams starteten mit einem ruhigen Spielaufbau in die Partie. Die wenigen Tore der Anfangsphase zählten aber vor allem für die Friesen. Erst nach zehn Minuten kamen die Gäste zunehmend in ihr Spiel und konnten die frühe Hänigser Führung in ein 5:7 drehen. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich der erwartete Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die relativ offensive Abwehr der Gäste konnte immer wieder durch Einzelaktionen der Hausherren durchbrochen werden. Gleichzeitig punktete Anderten im Gegenzug über clevere Pässe an ihre Kreisläufer und Außenspieler. Diese intensive Spielphase endete mit dem Halbzeitpfiff in einer knappen aber verdienten Führung von 15:12.

Die bisherigen Heimspiele waren aus Hänigser Sicht geprägt von einer Schwächephase nach dem Seitenwechsel. Die immer gleiche Devise “Wach sein nach der Pause” wurde jedoch an diesem Tag das erste Mal mit nachhaltigem Erfolg umgesetzt. Konsequent nutzten die Friesen ihre Lücken in der gegnerischen Abwehr und hielten die Herren aus Anderten damit konstant auf Abstand. Vorallem die Torhüter sollten sich jedoch in dieser zweiten Halbzeit mehrfach auszeichnen. Allen voran Friesenkeeper Lars Wiedenroth parierte mehrere Abschlüsse der Gäste, während sich sein Towart-Kollege Niels Fricke um die Siebenmeter kümmerte. Trotz zahlreicher Zeitstrafen und in der Folge einer Verkürzung des Vorsprungs auf 23:21 ließen sich die Hausherren nicht vom Punktgewinn abbringen. Mit letzter Kraft bahnten sich die Hänigser nochmal ihren Weg durch die inzwischen aufgerückte Gäste-Abwehr und besiegelten so einen verdienten Heimsieg mit 30:25.

Das letzte Spiel des Kalenderjahres findet am kommenden Sonntag, den 15.12. beim Tabellenschlusslicht in Sarstedt statt. Um 16 Uhr sollen dort wichtige Auswärtspunkte gesichert werden, bevor es in die verdiente Weihnachtspause geht.

Es spielten: Lars Wiedenroth, Niels Fricke (beide Tor), Hannes Puchta (8), Klaas Fricke (5), Matthias Müller (5/2), Bennet Albrecht, Paul Granobs, Jan Pullner, Tom Woitzik (je 2), Tim Kluth (2/2), Felix Di Stabile, Jan Wedemeyer (je 1), Simon Sommer, Daniel Neiss

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner