...
Trainingslager der weiblichen C-Jugend – Saisonvorbereitung im Freibad

Trainingslager der weiblichen C-Jugend – Saisonvorbereitung im Freibad

Am vergangenen Wochenende startete unsere weibliche C-Jugend hochmotiviert in die heiße Phase der Saisonvorbereitung. Für das diesjährige Trainingslager schlugen wir unsere Zelte direkt im ortsansässigen Freibad auf – eine perfekte Mischung aus Sport, Spaß und Teamgeist.

Nach dem gemeinsamen Aufbau der Zelte stand am Nachmittag eine Trainingseinheit im Sand auf dem Programm. Unter strahlendem Sonnenschein wurden Kondition, Technik und Spielzüge trainiert, damit wir bestmöglich in die kommende Saison starten können.

Der Abend klang gemütlich mit Grillen, Schwimmen und Gesellschaftsspielen aus, bevor es in die Zelte ging. Am nächsten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück und natürlich nutzten wir auch die Gelegenheit, das kühle Nass des Freibads zu genießen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern die fleißig beim Auf- und Abbau geholfen und das leckere Grillbuffet organisiert haben, Annika für die Beachhandball Einheit, Tabea von der DLRG und das Freibad-Team für die Unterstützung.

Das Trainingslager hat uns nicht nur sportlich, sondern auch als Mannschaft noch enger zusammengeschweißt – wir fühlen uns bereit für die neue Saison!

H1: Wer weiterkommen will, muss bereit sein, mehr zu investieren

H1: Wer weiterkommen will, muss bereit sein, mehr zu investieren

Saisonvorbereitung mit Anspruch – das neue Trainerteam Achim Nahtz & Björn Schütte formt mit MC Shape Burgdorf ein starkes Fundament für die erste Regie.

Als neues Trainerteam der 1. Herrenmannschaft des TSV Friesen Hänigsen stehen wir vor einer klaren Aufgabe – und einer großen Chance:
Diese Mannschaft weiterentwickeln, auf gehobenes Landesliga-Niveau bringen – und dabei echte Identität formen.

Unser Anspruch geht dabei über reine Taktik hinaus. Es geht um:
mentale Stärke
physische Belastbarkeit
echten Teamgeist

Deshalb war für uns früh klar: Wenn wir die Mannschaft weiterbringen wollen, brauchen wir auch professionelle Partner an unserer Seite. Und wir freuen uns sehr, diesen Weg gemeinsam mit MC Shape Burgdorf zu gehen.

Außerdem nutzen wir die tollen Bedingungen von unserem Freibad im Ort um an der Fitness & Ausdauer weiterzuarbeiten und Strandfeeling beim Beach-Handball zu genießen.

Noch gute 6 Wochen bis zum Saisonstart in Sehnde und das Feuer für eine neue spannende und herausfordernde Landesligs Saison ist entfacht !

Wir freuen uns !

Damen 1: Auch im letzten Spiel blieb die Belohnung aus

Am Samstag stand das letzte Spiel der Saison auf dem Plan.
Zu Gast waren wir beim TKJ Sarstedt, welcher noch um den Relegationsplatz für den Aufstieg spielte. Wir nahmen uns vor, so gut es geht gegen zu halten und es unserem Gastgeber möglichst schwer zu machen und vorallem, um uns zum Abschluss nochmal zu belohnen.
Das Spiel startete ausglichen, was auf ein vielversprechendes Spiel hinauslaufen sollte. Dann kam aber natürlich unser klassischer Hänger, bei dem es der TKJ schaffte sich mit 4 Toren abzusetzen, diesen Toren liefen wir auch eine ganze Weile hinterher.
Zur Halbzeit konnten wir nochmal auf zwei Tore herankommen. (HZ 16:14)
Wir kämpften unermüdlich darum uns nicht abschütteln zu lassen. Leider schlichen sich aber vorallem Im Angriff immer wieder kleine Fehler ein, welche uns nach hinten raus zum Verhängnis wurden. Aber auch einige vereinzelte, unglückliche Entscheidungen der Unparteiischen trugen zum Gesamtergebnis bei. Wir schafften es nie um mehr als ein Tor heranzukommen.
Trotz Allem warfen wir weiterhin alles in die Waagschale, doch irgendwie hat es einfach nicht sein sollen.
Wir verlieren am Ende bitter mit 29:25.
Schade, denn wir standen endlich wieder als Team auf dem Feld und baten eine kämpferische Leistung, die am Ende nicht ausreicht.
Nichtsdestotrotz schließen wir die Saison positiv ab, das war definitiv besser als die letzten Spiele, nächste Saison wird dann neu angegriffen.
Wir gratulieren der 1.Damen vom TKJ Sarstedt zum Sieg und dem dadurch eventuell möglichem Aufstieg, wir drücken euch die Daumen.
Danke an Kathrin für’s Aushelfen im letzten Spiel und ein riesen Dank an unsere Fans für die Unterstützung in der gesamten Saison! Bis bald!

Damen 1: Auch im letzten Heimspiel soll die Niederlagen-Serie nicht einreißen..

Am Samstag dem 10.Mai stand der große Saisonabschluss und somit unser allerletztes Heimspiel der Saison auf dem Kalender. Bei bestem Wetter und mit guter Stimmung trafen wir uns zum Spiel.
Wir starteten aber leider alles andere als gut ins Spiel. Direkt zu Beginn häuften sich unzählige technische Fehler im Angriff, die uns jedesmal zum Verhängnis wurden. Wir liefen direkt einem Rückstand hinterher. Nachdem sich unsere Startschwierigkeiten etwas legten, glichen wir aus und es lief etwas besser. Der Ausgleich hielt aber leider nicht sonderlich lang, da unsere Gäste vorallem mit Tempo an uns vorbei zogen. Halbzeitstand 10:14.
Die zweite Hälfte sollte leider nicht viel besser laufen. Die Abwehr stand gut, jedoch bissen wir uns im Angriff die Zähne aus, denn unsere Chancenverwertung war unterirdisch und unser Rückstand wurde trotz allem Kampf immer größer. Wir ließen uns nichtsdestotrotz nicht unterkriegen, wir gaben nicht auf. Zum Ende lief es dann immerhin auch wieder etwas besser und uns gelangen wieder etwas mehr Erfolge im Abschluss. Jedoch war nicht mehr viel zu retten, insgesamt warfen wir einfach viel zu wenig Tore.
Wir verlieren am Ende leider wieder völlig verdient mit 20:28.
Vielen Dank an unsere Fans, ihr habt uns zu keiner Sekunde hängen gelassen. Wir hätten euch gern mehr gezeigt.

Damen 2: Saisonabschluss fand auswärts statt

Die zweite Damen der TSV Friesen Hänigsen reiste anlässlich des letzten Saisonspiels zur Primetime Samstagabend, 19.15 Uhr zum ungeschlagenen Tabellenersten TuS Wettbergen.
Die Vorgabe war klar: Nicht unter die Räder kommen und gesund die Saison beenden.
Zu Spielbeginn konnte die Partie ausgeglichen gestaltet werden, im Angriff verwandelten vor allem unsere Außenbahnen sicher. Ab Minute 8 wurde es dann etwas einseitig, die Wettbergerinnen zogen bis auf 11:5 davon, und Trainerin Laura zog nach 13 Minuten die grüne Karte.
Einige taktische Anpassungen sowie ein Torwartwechsel machten sich in der Folge bemerkbar. Über ein 15:9 bis zum Halbzeitstand von 18:12 stabilisierten sich die Friesen langsam.
Zum Pausentee gab es eine Motivationsrede von Coach Laura, die dann auch Früchte trug. In Halbzeit zwei stand die Abwehr zwar stabil, doch die Tempo’s waren noch immer ein Problem. Nichtsdestotrotz konnten sich die Hänigserinnen bis auf ein 26:21 ranarbeiten. Dann zog der Gastgeber die Team-Out-Karte und in der Folge die Zügel noch mal kräftig an. Mittlerweile hatte sich die Halle in Wettbergen zwecks Aufstiegsfeier ordentlich gefüllt, und man wollte wohl kein Risiko eingehen. Doch die Friesen konnte weiter dagegenhalten und die Differenz in Grenzen.
Beim Stand von 31:23 erklang die Schlusssirene. Ziel erreicht!
Im Anschluß an das Spiel war an Duschen erstmal nicht zu denken, die Aufsteigerinnen spendierten zur Feier des Tages Getränke und wir wurden direkt in den Partystrudel mit reingerissen! Im Circle-Pit auf dem Spielfeld wurde lauthals gemeinsam gesungen und gefeiert!
Erst eine geraume Zeit später konnten wir gemeinsam das verdiente Abendbrot in einem Schnellrestaurant genießen und den gelungenen Abend ausklingen lassen.
Es kämpften: Johanna Fricke, Wiebke Raguse, Alina Tietze (1), Nia Koppmann (1), Celine Siemon (5), Tina Glaser (TW), Frauke Wittig (1), Marie Lützner (3), Kathrin Bettinger (2), Finnja Frewer (3), Annika Bothe (5), Mirja Müller (TW), Anke Böhme (2).
Vielen Dank an Alina, Finnja und Nia, die an diesem Tag gleich zwei Spiele bestritten haben, dass sie noch so viel Power in unsere Partie legen konnten. Ebenfalls besonders erwähnt sei der Einsatz von Mirja Müller (wB) im Tor, sie hat ab Minute 13 das Tor gehütet und ein wirklich starkes Spiel abgeliefert!

Damen 1: Strähne der Niederlagen reißt einfach nicht ab

Bei bestem Wetter fuhren wir am Sonntag den 27.04.25 in die Hildesheimer Börde. Auf dem Plan stand das Auswärtsspiel und unsere Wiedergutmachung gegen die SG Börde II.
Trotz ungewohnt klebriger Situation starteten wir solide in die Partie, das Spiel lief ausgeglichen und keines der Teams konnte sich absetzen.
Nach 14 gespielten Minuten sollte sich das Blatt nun wenden, nur leider nicht zu unseren Gunsten. Uns durchlief eine Schwächephase, die unser Gastgeber konsequent nutze, um ins Tempospiel zu kommen. Schnell liefen wir einem Rückstand von 6 Toren hinterher. Zum Ende der ersten Halbzeit konnten wir uns dann aber doch wieder etwas berappeln und auf einen Halbzeitstand von 14:11 verkürzen.
Ansage war klar:
Wir dürfen uns keine weiteren Schwächephasen mehr erlauben und wir müssen bis zum Ende beißen um etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen.
Die zweite Halbzeit begann stark und voller Stimmung und wir verkürzten wieder auf ein Tor. Aber auch die Mädels von der Börde ließen nicht nach und bissen sich weiterhin durch.
Irgendwas passierte dann mental bei uns, wir gaben uns geschlagen und nichts sollte mehr so richtig funktionieren, was unseren Gegner natürlich nur noch mehr pushte. Das Spiel geriet nun völlig aus unserem Ruder und plätscherte so vor sich hin. Wir verlieren am Ende verdient mit 29:21.

Wir müssen nun den Kopf aus einer noch festeren Schlinge befreien. Wir haben jetzt noch zwei Spiele, welche wir unbedingt wieder positiv gestalten wollen, um die Tabellensituation doch wieder etwas aufzuhübschen, vorallem aber, um uns selber nochmal zu belohnen, das sind wir uns selbst einfach schuldig

Herren 3: Underdog-Rentnertruppe schlägt Youngster-Favoriten

Zur Primetime am 26.04.2025 um 20 Uhr traten wir, von der 3. Herren, gegen Hannover-West III an. Wir standen auf dem vorletzten Platz, der Gegner auf dem zweiten. Beide Mannschaften traten mit einem kleinen Kader an, 9 gegen 8 Spieler. Die Gegner waren jedoch deutlich jünger, im Durchschnitt zarte 21 Jahre alt im Vergleich zu unseren 30 Jahren. Und da wir im Hinspiel eine ordentliche 47:25 Reibe kassiert haben, gingen wir als klarer Underdog ins Rennen.

Doch davon war von Beginn an nichts zu spüren. Anfangs gab es einen ausgeglichenen Schlagabtausch, wodurch es nach 5 Minuten 3:5 für die Gäste stand. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, angeführt von unserem bärenstarken Torhüter, holten wir auf und warfen in der 8. Minute den 5:5 Ausgleich. Danach kam die HSG nicht mehr in Führung, sondern lief uns nur noch hinterher. In der 20. Minute glichen die Gäste dann zum letzten Mal zum 9:9 aus, da nun der Friesenexpress richtig Fahrt aufnahm. Nach einem zwischenzeitlichen 4 Tore Vorsprung ging es mit einer knappen 16:15 Führung in den Pausentee.

Die Ansage in der Pause war klar: Die Abwehr muss weiterhin gut stehen, nur der Angriff muss konsequenter und zielsicherer werden. Außerdem soll unser Torhüter bitte seine exzellente Leistung fortsetzen. Und wie wir das in der zweiten Halbzeit umgesetzt haben. Wie die Feuerwehr ging es los, Zug um Zug haben wir die Kugel versenkt und uns immer weiter abgesetzt, sodass wir nach 42 Minuten 27:20 führten. Nach der Auszeit der Gäste kamen diese nochmal auf 5 Tore heran, doch wir waren nicht mehr aufzuhalten. Die Abwehr stand, die Angriffe waren überwiegend gut ausgespielt und Oli hat unseren Kasten zugemauert. Das letzte Tor warfen die Gegner in der 51. Minute. Am Ende wurde dann auch noch der 3. 7-Meter von Oli gehalten und nach dem direkt folgenden Schlusspfiff war unsere Freude über den 35:27 Sieg gegen den Tabellenzweiten grenzenlos.

Danke an alle Fans, dass ihr uns so lautstark unterstützt habt. Selten hat die Halle für die Dritte so gekocht und wir konnten uns Dank euch mit einem hochverdienten Sieg belohnen. So kann es gerne öfter laufen. Und auch danke an unsere beiden Aushilfen, ohne euch wäre das nichts geworden.

Es spielten: Oliver Kubertin (Tor), Fynn Richter (10/1),  Tim Tress (9/1), Jan Thore Wendt (5/1), Robin Tielker (4), Jan Ole Mundt (3), Thomas Beckmann (2), Tjark Leider (1), Lukas Weiss (1)

Coach: Sebastian Weidling

D1: Nichts zu holen beim Tabellenersten

Vergangenen Sonntag ging es zum bisher ungeschlagenen TVE Sehnde. Unsere Stimmung war gut und wir waren motiviert endlich mal gegen Sehnde zu punkten. Leider setzten wir diese Motivation von Anfang an nicht um, wir brachten nichts auf die Platte, was wir uns vorgenommen haben. Unser Gastgeber ging schnell in Führung. Wir erspielten uns nur erschwert Torchancen und hatten dann auch noch Probleme diese im Tor unter zu bringen. Eine Einladung für Sehnde in’s Tempospiel zu kommen, somit wurde unser Rückstand immer deutlicher, Halbzeitstand 17:10. Zehn geworfene Tore in einer Halbzeit sind definitiv zu wenig, um gegen starke Sehnderinnen gegen zu halten.
Leider verlief die zweite Halbzeit ähnlich. Zu Beginn hatten wir gar kein Zugriff mehr auf das Spiel und wir lagen zwischenzeitlich mit 16 Toren zurück.
Coach Max stellte die gegnerische Abwehr dann nocheinmal vor eine neue Aufgabe, was etwas besser fruchtete.
Zum Ende konnten wir doch noch etwas Leichtigkeit wiedererlangen und wir kämpften nochmal zusammen als Einheit. Wir zeigten nochmal was wir können und das wir eigentlich gut mithalten können, nur war es leider viel zu spät und wir verlieren verdient mit 37:25.
Wir gratulieren Sehnde zum Sieg und somit zum Aufstieg in die Landesliga!

1. Herren: Klare Niederlagen gegen Herrenhausen/Stöcken

Am Samstag, den 22. März, trat der TSV Friesen Hänigsen auswärts gegen die HSG
Herrenhausen/Stöcken an. Mit einem stark dezimierten Kader war die Aufgabe von Beginn an
schwierig. Dennoch zeigte die Mannschaft Kampfgeist, besonders in der ersten Halbzeit. Am Ende
stand jedoch eine deutliche 32:19-Niederlage auf der Anzeigetafel.
Die Friesen starteten engagiert in die Partie und konnten durch Matthias Müller früh mit 3:1 in
Führung gehen. Müller war an diesem Abend mit beeindruckenden 10 Toren, darunter 5 sicher
verwandelte Siebenmeter, der herausragende Spieler auf Seiten der Friesen.
Die Gastgeber übernahmen ab der 15. Minute die Kontrolle über das Spiel. Zur Halbzeit setzte sich
die HSG auf 14:9 ab. Die präzise Chancenverwertung der Hausherren stellten die Friesenabwehr vor
große Herausforderungen.
Nach der Pause versuchte Hänigsen, den Rückstand zu verkürzen, doch Herrenhausen zeigte sich
weiterhin dominant. Zwar gelangen den Gästen sehenswerte Treffer durch Tim Kluth und Bennet
Albrecht, doch die kompakte Abwehr der Gastgeber ließ insgesamt wenig zu.
In den letzten Minuten des Spiels fehlte den dezimierten Hänigsern schließlich die Kraft, um noch
einmal entscheidend aufzuholen. Die HSG baute den Vorsprung kontinuierlich aus und sicherte sich
am Ende einen klaren Sieg. Damit gratulieren wir den Herrenhausenern zum frühzeitigen Staffelsieg.
Ein großer Dank geht an die mitgereisten Fans, die das Team auch in Hannover lautstark unterstützt
haben. In der kommenden Woche werden die Fehler bestmöglich beantwortet, damit am Samstag
20:00 im Moorgartenweg wieder zwei weitere Punkte auf unserer Seite stehen werden.
Es spielten:
Lars Wiedenroth, Niels Fricke, Matthias Müller (10/5), Tim Kluth (3), Bennet Albrecht (2), Paul
Granobs (2), Simon Sommer (2), Daniel Neiss, Jan Pullner, Fabian Klauke

1. Damen: Bittere, aber verdiente Heimniederlage gegen den Tabellen-Fünften.

Am Samstag dem 15.03.2025 empfingen wir die SC Germania List III. Schon im Hinspiel taten wir uns gegen diese Riege sehr schwer, wir konnten uns allerdings zum Ende durchsetzen. Diesesmal sollte es eigentlich anders laufen.
Wir starteten gut ins Spiel und alles sah danach aus, dass wir einen guten Tag erwischten. Doch dann wurde es wieder durchwachsen. Wir ließen super viele Torchancen liegen und auch in der Abwehr passierten zu viele Fehler. Einzig unsere Keeperin Finja hielt uns im Spiel, sodass wir zumindest mit einem Halbzeitstand von 10:11 in die Kabine gehen konnten.
Ansage war klar, Chancen nutzen, uns belohnen und ein bisschen mehr Kampfgeist an den Tag legen, dann ist noch alles drin.
Zwischendurch flackerten die oben genannten Errungenschaften zwar auf, doch leider klungen diese auch sehr schnell wieder ab und der Fehlerteufel zog sich durch, weshalb wir uns immer wieder selbst aus dem Spiel brachten. Nun kamen unsere Gäste richtig in Fahrt und bei uns sollte so gar nichts mehr klappen.
Wir verlieren am Ende verdient mit 20:30. Autsch.
Irgendwie war bei uns, wie auch im vorherigen Spiel der Wurm drin. Wir haben nur noch diese Woche Zeit, um den Schalter wieder umzulegen, denn nächsten Sonntag geht es zum Tabellenersten nach Sehnde, wo wir mit so einer Leistung keine Sonne sehen werden. Also Mund abwischen, Haken dran und weiter Ackern. Wir sehen uns.

Danke an Tina aus der Zweiten für’s Aushelfen im Tor und danke an alle unsere Zuschauer!

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner