1. Herren: Klare Niederlagen gegen Herrenhausen/Stöcken
Am Samstag, den 22. März, trat der TSV Friesen Hänigsen auswärts gegen die HSG
Herrenhausen/Stöcken an. Mit einem stark dezimierten Kader war die Aufgabe von Beginn an
schwierig. Dennoch zeigte die Mannschaft Kampfgeist, besonders in der ersten Halbzeit. Am Ende
stand jedoch eine deutliche 32:19-Niederlage auf der Anzeigetafel.
Die Friesen starteten engagiert in die Partie und konnten durch Matthias Müller früh mit 3:1 in
Führung gehen. Müller war an diesem Abend mit beeindruckenden 10 Toren, darunter 5 sicher
verwandelte Siebenmeter, der herausragende Spieler auf Seiten der Friesen.
Die Gastgeber übernahmen ab der 15. Minute die Kontrolle über das Spiel. Zur Halbzeit setzte sich
die HSG auf 14:9 ab. Die präzise Chancenverwertung der Hausherren stellten die Friesenabwehr vor
große Herausforderungen.
Nach der Pause versuchte Hänigsen, den Rückstand zu verkürzen, doch Herrenhausen zeigte sich
weiterhin dominant. Zwar gelangen den Gästen sehenswerte Treffer durch Tim Kluth und Bennet
Albrecht, doch die kompakte Abwehr der Gastgeber ließ insgesamt wenig zu.
In den letzten Minuten des Spiels fehlte den dezimierten Hänigsern schließlich die Kraft, um noch
einmal entscheidend aufzuholen. Die HSG baute den Vorsprung kontinuierlich aus und sicherte sich
am Ende einen klaren Sieg. Damit gratulieren wir den Herrenhausenern zum frühzeitigen Staffelsieg.
Ein großer Dank geht an die mitgereisten Fans, die das Team auch in Hannover lautstark unterstützt
haben. In der kommenden Woche werden die Fehler bestmöglich beantwortet, damit am Samstag
20:00 im Moorgartenweg wieder zwei weitere Punkte auf unserer Seite stehen werden.
Es spielten:
Lars Wiedenroth, Niels Fricke, Matthias Müller (10/5), Tim Kluth (3), Bennet Albrecht (2), Paul
Granobs (2), Simon Sommer (2), Daniel Neiss, Jan Pullner, Fabian Klauke
1. Damen: Bittere, aber verdiente Heimniederlage gegen den Tabellen-Fünften.
Am Samstag dem 15.03.2025 empfingen wir die SC Germania List III. Schon im Hinspiel taten wir uns gegen diese Riege sehr schwer, wir konnten uns allerdings zum Ende durchsetzen. Diesesmal sollte es eigentlich anders laufen.
Wir starteten gut ins Spiel und alles sah danach aus, dass wir einen guten Tag erwischten. Doch dann wurde es wieder durchwachsen. Wir ließen super viele Torchancen liegen und auch in der Abwehr passierten zu viele Fehler. Einzig unsere Keeperin Finja hielt uns im Spiel, sodass wir zumindest mit einem Halbzeitstand von 10:11 in die Kabine gehen konnten.
Ansage war klar, Chancen nutzen, uns belohnen und ein bisschen mehr Kampfgeist an den Tag legen, dann ist noch alles drin.
Zwischendurch flackerten die oben genannten Errungenschaften zwar auf, doch leider klungen diese auch sehr schnell wieder ab und der Fehlerteufel zog sich durch, weshalb wir uns immer wieder selbst aus dem Spiel brachten. Nun kamen unsere Gäste richtig in Fahrt und bei uns sollte so gar nichts mehr klappen.
Wir verlieren am Ende verdient mit 20:30. Autsch.
Irgendwie war bei uns, wie auch im vorherigen Spiel der Wurm drin. Wir haben nur noch diese Woche Zeit, um den Schalter wieder umzulegen, denn nächsten Sonntag geht es zum Tabellenersten nach Sehnde, wo wir mit so einer Leistung keine Sonne sehen werden. Also Mund abwischen, Haken dran und weiter Ackern. Wir sehen uns.
Danke an Tina aus der Zweiten für’s Aushelfen im Tor und danke an alle unsere Zuschauer!
Herren 1: Heimsieg gegen Hildesheim sichert wichtige Punkte
Am Samstagabend, den 15. März, trat die Herren 1 vor voller Halle gegen den DJK BW Hildesheim an.
Vor den eigenen Fans wollte das Team nach der Niederlage in der Vorwoche Wiedergutmachung
leisten.
Die Partie begann schwungvoll für die Gastgeber. Matthias Müller brachte Hänigsen mit zwei
schnellen Toren in Führung, bevor Hildesheim den Anschluss fand. Die Gäste blieben in den
Anfangsminuten gefährlich und schafften es mehrfach auszugleichen, doch besonders Klaas Fricke
und Hannes Puchta setzten immer wieder Akzente und hielten die Friesen im Spiel.
Zur Halbzeit zeigte sich ein offener Schlagabtausch, und die Hildesheimer gingen mit einer knappen
15:19-Führung in die Pause. Die Ansprache in der Kabine zeigte jedoch Wirkung: Hänigsen kam
hochmotiviert zurück aufs Feld. Ein schnelles Aufholmanöver, angeführt von Matthias Müller, der und
der starke Rückhalt im Tor, besonders durch Lars Wiedenroth sorgten dafür, dass die Friesen
innerhalb weniger Minuten die Führung übernahmen.
In der zweiten Hälfte dominierten die Hausherren das Spielgeschehen. Neben Müller stachen auch
Bennet Albrecht und Mike Stützer mit jeweils 3 Treffern hervor. Die Defensive zeigte sich in den
entscheidenden Phasen stabil und zwang die Hildesheimer zu Fehlern, die über Tempogegenstöße in
einfache Tore umgemünzt wurden.
Besonders sehenswert war die Endphase, in der Hänigsen seine spielerische Klasse zeigte. Ein
Doppelschlag von Tim Kluth und der abschließende Treffer zum 38:30-Endstand unterstrichen die
Stärke des Teams.
Ein großes Dankeschön geht an die Fans, die das Team lautstark unterstützt und eine tolle
Atmosphäre in der Halle geschaffen haben.
Es spielten:
Lars Wiedenroth, Niels Fricke (beide Tor), Matthias Müller (10), Klaas Fricke (7), Hannes Puchta (5),
Bennet Albrecht (3), Jan Pullner (3), Mike Stützer (3), Tim Kluth (2), Paul Granobs (2), Finn Janßen (1),
Robin Engler (1), Simon Sommer (1), Daniel Neiss
Herren 1: Keine Chance in Himmelsthür
Am Samstag, den 8. März, trat der TSV Friesen gegen den TuS GW Himmelsthür II an. In der
Sporthalle des Gymnasiums Hildesheim erwartete die Friesen ein starker Gegner, der von Beginn an
seine Heimstärke unter Beweis stellte.
Die Partie begann zwar ausgeglichen, doch schnell zeichnete sich ab, dass die Hänigser nicht ihren
besten Tag erwischt hatten. Bereits nach zehn Minuten lag man mit 4:1 zurück, da sich in das
Angriffsspiel zu viele leichte Fehler einschlichen. Die Gastgeber nutzen diese Ballverluste gnadenlos
aus und zogen durch ihre präzisen Abschlüsse kontinuierlich davon.
Zur Halbzeit stand es bereits 13:7 zugunsten der Gastgeber, was die Aufgabe für die zweite Hälfte
nicht einfacher machte. In der Kabinenansprache forderte Trainer Ole Zilling mehr Konzentration im
Abschluss sowie eine aggressivere Verteidigung, um den Rückraum der Himmelsthürer besser in den
Griff zu bekommen.
Doch auch nach dem Wiederanpfiff fand Hänigsen nur schwer ins Spiel. Himmelsthür eröffnete die
zweite Hälfte mit einem schnellen Treffer, während die Friesen sich weiterhin schwer taten, die
Abwehr des Gegners zu überwinden. Zwar zeigte der TSV zwischendurch einzelne Glanzlichter, wie
die Tore von Paul Granobs und Jan Pullner, doch insgesamt war die Fehlerquote zu hoch. Besonders in
der Defensive fehlte es an der notwendigen Stabilität, was Himmelsthür immer wieder nutzte, um
einfache Tore zu erzielen.
Am Ende stand eine deutliche 29:19-Niederlage auf der Anzeigetafel. Trotz des ernüchternden
Ergebnisses gab es auch positive Aspekte: Die Mannschaft zeigte phasenweise Kampfgeist und konnte
einige sehenswerte Treffer erzielen.
Die Friesen haben nun eine Woche Zeit, um sich auf das nächste Spiel vorzubereiten. Fokus wird auf
einer stärkeren Abwehrleistung und einer effizienteren Chancenverwertung liegen, um wieder in die
Erfolgsspur zu finden.
Ein großer Dank geht an die mitgereisten Fans, die das Team trotz der Niederlage lautstark
unterstützten.
Es spielten:
Dominic Olms, Niels Fricke (beide Tor), Jan Pullner (4), Paul Granobs (3/1), Marius Bergmann (3/2),
Robin Tielker (2), Klaas Fricke (2), Felix Di Stabile (2), Daniel Neiss (2/1), Bennet Albrecht (1), Simon
Sommer, Til Thomas, Hannes Puchta.
Damen 1: Unnötige Niederlage gegen Mellendorf 2
Der Frust der ersten Auswärtspleite sitzt tief..
Am Sonntag waren wir zu Gast bei der Zweitvertretung vom Mellendorfer TV.
Uns war von vornherein klar, dass das kein leichtes Unterfangen wird. Unser Gastgeber stand mit 4 Pluspunkten unten in der Tabelle und war somit hungrig auf zwei Punkte. Wir waren zwar in der Favoritenposition, hatten aber deutlich mehr Druck und dazu mit Ausfällen zu kämpfen.
Bereits zu Beginn des Spiels durchzog sich eine außergewöhnliche Trägheit durch das gesamte Team. Der Angriff war undynamisch, die Chancenverwertung und das Rückzugsverhalten ließ zu Wünschen übrig und auch unsere Keeper bekamen kaum einen Ball zu fassen. Somit stand ganz schnell fest, wer dieses Spiel dominiert und zwar nicht wir, denn wir liefen von Anfang an einem Rückstand hinterher, der niemals wieder aufgeholt werden soll. Auch ein Timeout konnte uns nicht wachrütteln. Zur Halbzeit stand es 16:13.
Coach Max appelierte an unseren Siegeswillen, unsere Moral und unsere Konzentration, da alles noch ausbaufähig war. Dieses Spiel wird ansonsten ein böses Ende für uns nehmen. Damit sollte er leider Recht behalten.
Wir taten uns weiterhin schwer und fanden absolut keinen Zugriff mehr. Zwischendurch flackerte immer mal wieder etwas Hoffnung durch, da es durchaus gute Aktionen gab, welche aber sofort mit einem Gegentor gekontert wurden.
In den letzten Spielminuten gewannen wir zwar etwas Leichtigkeit zurück, jedoch war dies zu spät für ein Happyend. Wir verlieren absolut verdient und fahren sichtlich enttäuscht nach Hause.
Glückwunsch an die 2. Damen vom Mellendorfer TV.
Die drei wöchige Spielpause kommt uns daher sehr gelegen.
Wir werden erstmal unsere Wunden lecken müssen, um dann weiter hart an uns zu arbeiten, damit wir die nächsten Spiele wieder positiv gestalten können.
Herren 1: Auswärtssieg in Basche
Am Samstag den 15.02. stand die Auswärtspartie beim HV Barsinghausen II an. In den vergangenen Jahren hat man in Barsinghausen immer nur knapp verloren, weshalb man sich in der Woche intensiv auf diese Aufgabe vorbereitet hat.
Die Partie begann auf Augenhöhe. Der erste Treffer durch Matthias Müller in der ersten Spielminute brachte die Friesen in Führung. Basche war allerdings anzumerken, dass Sie gerade gegen den auswärts wackligen TSV nichts liegen lassen wollten. In das Hänigser Angriffsspiel schlichen sich leichte Ballverluste ein, die es Barsinghausen über Tempohandball ermöglichten, sich bis zur 10. Spielminute mit 6:3 abzusetzen. Auch in der Folge hat man hinten zu leichte Gegentore kassiert und im Abschluss zu oft den Ball am Tor vorbeigesetzt. Somit konnte sich Basche bis zur 20. Spielminute weiter absetzen. Die letzten 10 Minuten im ersten Abschnitt konnte man durch ein besseres Angriffsspiel wieder auf 3 Tore herankommen.
Die Kabinenansprache beinhaltete hauptsächlich eine bessere Ballführung. Man solle sich nicht zu überhasteten Torabschlüssen nötigen lassen. Und in der Abwehr wurde mehr Beinarbeit gefordert. Der Rückraum linke der Gegner müsse schneller angenommen werden, da dieser aus dem Rückraum zu einfache Tore erzielte.
Der Start in Halbzeit Zwei verlief getreu in Friesenmanier. 3 Minuten Tiefschlaf brachten Barsinghausen 3 einfache Tore über Tempogegenstöße ein. In Folge ging allerdings ein Ruck durch die Mannschaft. Die Mannen des TSV schafften es in der Abwehr deutlich besseren Zugriff zu erwirken. Ab dieser Phase vielen deutlich weniger Tore. Durch zwei schnelle Tore von Paul Granobs konnte man zur 44. Spielminute auf 21:20 verkürzen. Danach entwickelte sich eine Abwehrschlacht beider Mannschaften. Von der 44. Bis zur 51. Spielminute konnte man den Ball leider nicht mehr im Netz der Gegner unterbringen und lief folglich auch wieder einem 4 Tore Rückstand hinterher (24:20). In der Crunchtime angekommen, konnte man den Gästen aus Hänigsen allerdings anmerken, dass sie hier noch nicht abgeschlossen haben. Es folgten die bisher besten 10 Auswärtsminuten, die man in dieser Saison zeigen konnte. Die Abwehr hat es Basche richtig schwer gemacht, in Torabschlüsse zu kommen. Wenn Ihnen dieses doch gelang, bekamen Sie den Ball trotztem nicht unter. Der Angriff spielte befreit auf. Binnen 7 Spielminuten startete man einen 0:6 Lauf und konnte Basche bis zum Teamtimeout verunsichern. Vier Minuten vor Ablauf der Spielzeit schwächten sich die Friesen allerdings selber mit einer doppelten zwei Minuten Strafe. Die Folge dieser Strafen war allerdings kein Gegentor, da die Abwehr stabil verschob und den Gegner zu hastigen Fehlwürfen zwingen konnte. Barsinghausen konnte kurz vor Schluss noch den Anschluss erzielen, was aber die Hänigser nicht mehr aus der Reserve lockte.
Verdient können sich die Friesen über die ersten 2 Auswärtspunkte freuen, da man nach Schwächephasen geschlossen zurück in das Spiel fand und für eine spektakuläre Wendung sorgen konnte.
Hänigsen gewinnt in Barsinghausen mit 26:27.
Ein großer Dank geht auch wieder an die mitgereisten Fans.
Es spielten: Nils Müller, Niels Fricke (beide Tor), Paul Granobs (7), Matthias Müller (6/1), Alexander Wendland-Nahtz (5), Klaas Fricke (3), Hannes Puchta (2), Jan Pullner, Jan Wedemeyer, Felix Di Stabile, Bennet Albrecht (je1), Robin Tielker, Daniel Neiss, Simon Sommer
Herren 1: Heimserie hält weiter an
Am Samstag den 08.02.25 empfingen die Friesen in heimischer Kulisse den Tabellennachbarn TVE Sehnde 2. Die Hinspielpleite sollte wieder egalisiert werden, weshalb man in der Woche zuvor gut trainiert hat.
Die Männer des TSV erwischten den besseren Start und konnten sich nach 10 Spielminuten mit 4 Toren absetzen (8:4). Danach kamen die Sehnder allerdings durch einfache Ballgewinne und guten Abschlusspositionen binnen 9 Minuten wieder heran. (9:9). In den letzten 10 Minuten des ersten Durchgangs folgte ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften. Mit dem Halbzeitpfiff warfen die Gegner das 15:16, was zugleich den ersten Rückstand für die Friesen in dieser Partie bedeutete.
Trainer Zilling appellierte in seiner Halbzeitansprache an mehr Spielkontrolle. Man müsse in der Abwehr klarere Absprachen treffen, damit man es dem Sehnder Rückraum schwerer machen könne.
Zurück auf dem Parkett konnte man nach kurzer Zeit den Ausgleich erzielen. Durch zielstrebige Angriffsaktionen konnte man den Gegner mit Zeitstrafen schwächen. Die erfolgreich genutzten Torchancen erbrachten den Friesen bis zur 45. Spielminute einen vier Tore Vorsprung. Die Sehnder erholten sich allerdings nach kurzer Schwächephase und konnten das Spiel zur Crunchtime nochmal spannend machen. 5 Minuten vor Ende, kamen die Gäste bis auf ein Tor heran. Ein Team Timeout auf Seiten der Gastgeber hatte allerding zur Folge, dass sich die Mannen des TSV nochmal fingen und einen erneuten 4 Tore Vorsprung bis zur 58. Spielminute erwirkten. In Folge kamen die Gäste zwar nochmals durch Zwei schnelle Tore heran, was aber auch den Endstand bedeutete.
Besonders hervorheben muss man in diesem Spiel Matthias Müller und Paul Granobs. Beide Spieler trafen zweistellig und haben in Druckphasen durch schnelle Tore und gute 1:1 Aktionen Die Hänigser Führung ausgebaut.
Die Friesen gewinnen die Partie durch Fleißarbeit über weite Strecken des Spiels mit 36:34.
Ein großer Dank geht an unser Heimpublikum, dass für tolle Atmosphäre in unseren Spielen sorgt und uns in spannenden Phasen als „8. Feldspieler“ lautstark unterstützt.
Es spielten: Lars Wiedenroth, Niels Fricke (beide Tor), Paul Granobs (11), Matthias Müller (10/2), Felix Di Stabile (4), Simon Sommer (3), Tim Kluth, Klaas Fricke, Jan Pullner (je2), Bennet Albrecht, Tom Woitzik (je1), Jan Wedemeyer, Daniel Neiss, Mike Stützer.
Herren 1: Auswärts in Alfeld nichts zu holen
Das Spiel gegen den SV Alfeld 2 begann ausgeglichen. In den ersten Minuten konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Aufgrund nicht genutzter Chancen und technischer Fehler gelang es den Gastgebern jedoch sich einen Vorsprung zu erarbeiten. Mit einem 18:11 ging es in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit sah leider ähnlich aus wie die erste und Alfeld konnte sich zwischenzeitlich auf10 Tore absetzen. Ergebniskosmetik war leider nur bedingt nötig, sodass am Ende eine deutliche Auswärtsniederlage auf der Anzeige stand.
Endstand 32:24
Es spielten: Lars Wiedenroth, Fabian Beisler (beide Tor), Matthias Müller (6/3), Paul Granobs (4), Tim Kluth, Felix Di Stabile (je 3), Alexander Wendland-Nahtz, Bennet Albrecht, Simon Sommer (je 2), Jan Wedemeyer, Klaas Fricke (je 1), Daniel Neiss, Jan Pullner
Damen 1: Hänigsen gewinnt Derby gegen Burgdorf
Wir können wohl doch nicht ohne Drama..
Am Samstag war die Zweitvertretung des TSV Burgdorf bei uns im Moorgartenweg zu Gast. Bereits beim Aufwärmen waren wir hoch motiviert.
So starteten wir auch ins Spiel. Bereits in der 6. Spielminute stand es 4:1. Genauso schnell kam aber auch wieder unser klassischer Hänger und unser Gegner konnte ausgleichen. Danach verloren wir komplett den Zugang, trotz ausreichend Chancen warfen wir einfach keine Tore mehr und die Mädels aus Burgdorf setzten sich, vorallem übers Tempo auf ein 5:10 ab. Die letzten Minuten der ersten Halbzeit drehten wir allerdings nochmal auf und verkürzten zur Pause auf ein 10:11.
Die Ansage vom Coach war klar: Bessere Chancenverwertung und auf keinen Fall wieder so ein Hänger, dann haben wir weiterhin die Chance auf die zwei Punkte.
Die ersten Minuten der 2. HZ liefen wieder ganz gut, doch dann kam leider wieder genau das, was wir nicht wollten. Wir schossen die Keeperin der Gäste zur Heldin und es schien nichts so richtig zu funktionieren, so ließen wir uns wieder hängen. In der 52. Spielminute lagen wir mit 17:20 hinten, das sah alles andere als gut aus, doch wie aus dem Nichts schafften wir es nochmal unsere Moral aufs nächste Level zu bringen. Wir rüttelten uns gegenseitig wach und erkämpften uns ein 22:22 in der 59. Spielminute. Jetzt heißt es alles oder nichts: Wir gewannen den Ball und Annika Voltmer rauschte, als würde es nichts anderes geben, durch die gegnerische Abwehr und warf das entscheidende Führungstor. Jetzt ging alles ganz schnell, die Zeit war abgelaufen und unsere Gäste schafften es nicht mehr einen direkten Freiwurf im Tor unterzubringen. Die Erleichterung war riesig und einige trauten ihren Augen nicht. In letzter Sekunde und mit letzter Kraft konnten wir dieses Spiel für uns entscheiden und uns erneut in letzter Sekunde Derbysieger nennen!
Vielen Dank an alle die dabei waren!
Männliche A-Jugend stürmt an die Tabellenspitze
Überzeugender Sieg bei der SG Misburg
von Thorsten Wendt, 16.02.2025
Nachdem sich unsere männlichen A-Junioren im Heimspiel nach einem 48:48 Torspektakel mit nur einem Punkt zufriedengeben mussten, hatte sich das Team um Trainer Sören Marris an diesem Sonntag deutlich mehr vorgenommen. Schließlich ging es auch um nichts weniger, als die Tabellenspitze zu erobern und die SG Misburg in eigener Halle zu entthronen.
Entsprechend konzentriert gingen die Jungs zur Sache und zeigten bereits nach zweieinhalb Minuten mit einem 4:0-Lauf, wo der Hammer hängt.
Bereits nach knapp achteinhalb Minuten war ein komfortabler 7-Tore-Vorsprung herausgespielt, was den entnervten Trainer der SG Misburg zur ersten Auszeit bewegte.
Mit einem laut und deutlich formulierten Weckruf versuchte dieser, seine Mannschaft wieder in die Spur zu bringen.
Die spielte in der Folge etwas stabiler und konnte den Abstand kurzzeitig auf fünf Tore verkürzen. Die Friesen aus Hänigsen ließen sich dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen und gingen mit einer mehr als verdienten 7-Tore-Führung in die Halbzeitpause.
Nach der Pause schien es so, als hätten die Hänigser Handballer ihr Zielwasser mit zu viel Pausentee verdünnt, so dass die Jungs der SG Misburg erneut auf fünf Tore herankommen konnten. Ein weiterer 3:0-Lauf der Friesen sorgte aber in direktem Anschluss für Klarheit, wer hier heute als Sieger die Platte verlassen wird.
Das Tor zum 50:35 aus Sicht unserer Friesen wurde von den mitgereisten Schlachtenbummlern aus Hänigsen entsprechend lautstark gefeiert.
Noch lautstarker feierten sich die Jungs zu Recht selbst, nach dem der zu keiner Zeit gefährdete Sieg am Ende mit 52:37 feststand.
Etwas getrübt wurde die Stimmung nur durch einen unglücklichen Zusammenprall von Matti Trumtrar mit einem Misburger Spieler kurz vor Schluss, bei dem beide aber gottseidank nur leichte Blessuren davontrugen.
Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung in allen Mannschaftsteilen und die tollen Spielzüge, mit der die Mannschaft aktuell ihre Dominanz in der Liga unter Beweis stellt. Wunderschöne Tore über den Kreis oder die Außenspieler sowie effiziente Tempo-Gegenstöße auf der einen und eine konzentrierte und zupackende Abwehrleistung auf der anderen Seite sorgen dafür, dass es aktuell einfach Spaß macht, dieser Mannschaft zuzuschauen.
Es spielten: Lukas Bähr, Bennet Rust, Lennis Dierks, Henry Stuhlert, Jannis Berger, Matti Trumtrar, Anton Tieben, Marlon Jahn, Nils Müller (TW), Jan Thore Wendt, Alexander Bauer, Eric Marquardt (TW) und Tino Koppmann
Trainerteam: Sören Marris, Hannes Puchta, Tim Joris Schlichter, Michel Stäcker