1. Herren: Klare Niederlagen gegen Herrenhausen/Stöcken
Am Samstag, den 22. März, trat der TSV Friesen Hänigsen auswärts gegen die HSG
Herrenhausen/Stöcken an. Mit einem stark dezimierten Kader war die Aufgabe von Beginn an
schwierig. Dennoch zeigte die Mannschaft Kampfgeist, besonders in der ersten Halbzeit. Am Ende
stand jedoch eine deutliche 32:19-Niederlage auf der Anzeigetafel.
Die Friesen starteten engagiert in die Partie und konnten durch Matthias Müller früh mit 3:1 in
Führung gehen. Müller war an diesem Abend mit beeindruckenden 10 Toren, darunter 5 sicher
verwandelte Siebenmeter, der herausragende Spieler auf Seiten der Friesen.
Die Gastgeber übernahmen ab der 15. Minute die Kontrolle über das Spiel. Zur Halbzeit setzte sich
die HSG auf 14:9 ab. Die präzise Chancenverwertung der Hausherren stellten die Friesenabwehr vor
große Herausforderungen.
Nach der Pause versuchte Hänigsen, den Rückstand zu verkürzen, doch Herrenhausen zeigte sich
weiterhin dominant. Zwar gelangen den Gästen sehenswerte Treffer durch Tim Kluth und Bennet
Albrecht, doch die kompakte Abwehr der Gastgeber ließ insgesamt wenig zu.
In den letzten Minuten des Spiels fehlte den dezimierten Hänigsern schließlich die Kraft, um noch
einmal entscheidend aufzuholen. Die HSG baute den Vorsprung kontinuierlich aus und sicherte sich
am Ende einen klaren Sieg. Damit gratulieren wir den Herrenhausenern zum frühzeitigen Staffelsieg.
Ein großer Dank geht an die mitgereisten Fans, die das Team auch in Hannover lautstark unterstützt
haben. In der kommenden Woche werden die Fehler bestmöglich beantwortet, damit am Samstag
20:00 im Moorgartenweg wieder zwei weitere Punkte auf unserer Seite stehen werden.
Es spielten:
Lars Wiedenroth, Niels Fricke, Matthias Müller (10/5), Tim Kluth (3), Bennet Albrecht (2), Paul
Granobs (2), Simon Sommer (2), Daniel Neiss, Jan Pullner, Fabian Klauke
Herren 1: Heimsieg gegen Hildesheim sichert wichtige Punkte
Am Samstagabend, den 15. März, trat die Herren 1 vor voller Halle gegen den DJK BW Hildesheim an.
Vor den eigenen Fans wollte das Team nach der Niederlage in der Vorwoche Wiedergutmachung
leisten.
Die Partie begann schwungvoll für die Gastgeber. Matthias Müller brachte Hänigsen mit zwei
schnellen Toren in Führung, bevor Hildesheim den Anschluss fand. Die Gäste blieben in den
Anfangsminuten gefährlich und schafften es mehrfach auszugleichen, doch besonders Klaas Fricke
und Hannes Puchta setzten immer wieder Akzente und hielten die Friesen im Spiel.
Zur Halbzeit zeigte sich ein offener Schlagabtausch, und die Hildesheimer gingen mit einer knappen
15:19-Führung in die Pause. Die Ansprache in der Kabine zeigte jedoch Wirkung: Hänigsen kam
hochmotiviert zurück aufs Feld. Ein schnelles Aufholmanöver, angeführt von Matthias Müller, der und
der starke Rückhalt im Tor, besonders durch Lars Wiedenroth sorgten dafür, dass die Friesen
innerhalb weniger Minuten die Führung übernahmen.
In der zweiten Hälfte dominierten die Hausherren das Spielgeschehen. Neben Müller stachen auch
Bennet Albrecht und Mike Stützer mit jeweils 3 Treffern hervor. Die Defensive zeigte sich in den
entscheidenden Phasen stabil und zwang die Hildesheimer zu Fehlern, die über Tempogegenstöße in
einfache Tore umgemünzt wurden.
Besonders sehenswert war die Endphase, in der Hänigsen seine spielerische Klasse zeigte. Ein
Doppelschlag von Tim Kluth und der abschließende Treffer zum 38:30-Endstand unterstrichen die
Stärke des Teams.
Ein großes Dankeschön geht an die Fans, die das Team lautstark unterstützt und eine tolle
Atmosphäre in der Halle geschaffen haben.
Es spielten:
Lars Wiedenroth, Niels Fricke (beide Tor), Matthias Müller (10), Klaas Fricke (7), Hannes Puchta (5),
Bennet Albrecht (3), Jan Pullner (3), Mike Stützer (3), Tim Kluth (2), Paul Granobs (2), Finn Janßen (1),
Robin Engler (1), Simon Sommer (1), Daniel Neiss
Herren 1: Keine Chance in Himmelsthür
Am Samstag, den 8. März, trat der TSV Friesen gegen den TuS GW Himmelsthür II an. In der
Sporthalle des Gymnasiums Hildesheim erwartete die Friesen ein starker Gegner, der von Beginn an
seine Heimstärke unter Beweis stellte.
Die Partie begann zwar ausgeglichen, doch schnell zeichnete sich ab, dass die Hänigser nicht ihren
besten Tag erwischt hatten. Bereits nach zehn Minuten lag man mit 4:1 zurück, da sich in das
Angriffsspiel zu viele leichte Fehler einschlichen. Die Gastgeber nutzen diese Ballverluste gnadenlos
aus und zogen durch ihre präzisen Abschlüsse kontinuierlich davon.
Zur Halbzeit stand es bereits 13:7 zugunsten der Gastgeber, was die Aufgabe für die zweite Hälfte
nicht einfacher machte. In der Kabinenansprache forderte Trainer Ole Zilling mehr Konzentration im
Abschluss sowie eine aggressivere Verteidigung, um den Rückraum der Himmelsthürer besser in den
Griff zu bekommen.
Doch auch nach dem Wiederanpfiff fand Hänigsen nur schwer ins Spiel. Himmelsthür eröffnete die
zweite Hälfte mit einem schnellen Treffer, während die Friesen sich weiterhin schwer taten, die
Abwehr des Gegners zu überwinden. Zwar zeigte der TSV zwischendurch einzelne Glanzlichter, wie
die Tore von Paul Granobs und Jan Pullner, doch insgesamt war die Fehlerquote zu hoch. Besonders in
der Defensive fehlte es an der notwendigen Stabilität, was Himmelsthür immer wieder nutzte, um
einfache Tore zu erzielen.
Am Ende stand eine deutliche 29:19-Niederlage auf der Anzeigetafel. Trotz des ernüchternden
Ergebnisses gab es auch positive Aspekte: Die Mannschaft zeigte phasenweise Kampfgeist und konnte
einige sehenswerte Treffer erzielen.
Die Friesen haben nun eine Woche Zeit, um sich auf das nächste Spiel vorzubereiten. Fokus wird auf
einer stärkeren Abwehrleistung und einer effizienteren Chancenverwertung liegen, um wieder in die
Erfolgsspur zu finden.
Ein großer Dank geht an die mitgereisten Fans, die das Team trotz der Niederlage lautstark
unterstützten.
Es spielten:
Dominic Olms, Niels Fricke (beide Tor), Jan Pullner (4), Paul Granobs (3/1), Marius Bergmann (3/2),
Robin Tielker (2), Klaas Fricke (2), Felix Di Stabile (2), Daniel Neiss (2/1), Bennet Albrecht (1), Simon
Sommer, Til Thomas, Hannes Puchta.
Herren 1: Auswärtssieg in Basche
Am Samstag den 15.02. stand die Auswärtspartie beim HV Barsinghausen II an. In den vergangenen Jahren hat man in Barsinghausen immer nur knapp verloren, weshalb man sich in der Woche intensiv auf diese Aufgabe vorbereitet hat.
Die Partie begann auf Augenhöhe. Der erste Treffer durch Matthias Müller in der ersten Spielminute brachte die Friesen in Führung. Basche war allerdings anzumerken, dass Sie gerade gegen den auswärts wackligen TSV nichts liegen lassen wollten. In das Hänigser Angriffsspiel schlichen sich leichte Ballverluste ein, die es Barsinghausen über Tempohandball ermöglichten, sich bis zur 10. Spielminute mit 6:3 abzusetzen. Auch in der Folge hat man hinten zu leichte Gegentore kassiert und im Abschluss zu oft den Ball am Tor vorbeigesetzt. Somit konnte sich Basche bis zur 20. Spielminute weiter absetzen. Die letzten 10 Minuten im ersten Abschnitt konnte man durch ein besseres Angriffsspiel wieder auf 3 Tore herankommen.
Die Kabinenansprache beinhaltete hauptsächlich eine bessere Ballführung. Man solle sich nicht zu überhasteten Torabschlüssen nötigen lassen. Und in der Abwehr wurde mehr Beinarbeit gefordert. Der Rückraum linke der Gegner müsse schneller angenommen werden, da dieser aus dem Rückraum zu einfache Tore erzielte.
Der Start in Halbzeit Zwei verlief getreu in Friesenmanier. 3 Minuten Tiefschlaf brachten Barsinghausen 3 einfache Tore über Tempogegenstöße ein. In Folge ging allerdings ein Ruck durch die Mannschaft. Die Mannen des TSV schafften es in der Abwehr deutlich besseren Zugriff zu erwirken. Ab dieser Phase vielen deutlich weniger Tore. Durch zwei schnelle Tore von Paul Granobs konnte man zur 44. Spielminute auf 21:20 verkürzen. Danach entwickelte sich eine Abwehrschlacht beider Mannschaften. Von der 44. Bis zur 51. Spielminute konnte man den Ball leider nicht mehr im Netz der Gegner unterbringen und lief folglich auch wieder einem 4 Tore Rückstand hinterher (24:20). In der Crunchtime angekommen, konnte man den Gästen aus Hänigsen allerdings anmerken, dass sie hier noch nicht abgeschlossen haben. Es folgten die bisher besten 10 Auswärtsminuten, die man in dieser Saison zeigen konnte. Die Abwehr hat es Basche richtig schwer gemacht, in Torabschlüsse zu kommen. Wenn Ihnen dieses doch gelang, bekamen Sie den Ball trotztem nicht unter. Der Angriff spielte befreit auf. Binnen 7 Spielminuten startete man einen 0:6 Lauf und konnte Basche bis zum Teamtimeout verunsichern. Vier Minuten vor Ablauf der Spielzeit schwächten sich die Friesen allerdings selber mit einer doppelten zwei Minuten Strafe. Die Folge dieser Strafen war allerdings kein Gegentor, da die Abwehr stabil verschob und den Gegner zu hastigen Fehlwürfen zwingen konnte. Barsinghausen konnte kurz vor Schluss noch den Anschluss erzielen, was aber die Hänigser nicht mehr aus der Reserve lockte.
Verdient können sich die Friesen über die ersten 2 Auswärtspunkte freuen, da man nach Schwächephasen geschlossen zurück in das Spiel fand und für eine spektakuläre Wendung sorgen konnte.
Hänigsen gewinnt in Barsinghausen mit 26:27.
Ein großer Dank geht auch wieder an die mitgereisten Fans.
Es spielten: Nils Müller, Niels Fricke (beide Tor), Paul Granobs (7), Matthias Müller (6/1), Alexander Wendland-Nahtz (5), Klaas Fricke (3), Hannes Puchta (2), Jan Pullner, Jan Wedemeyer, Felix Di Stabile, Bennet Albrecht (je1), Robin Tielker, Daniel Neiss, Simon Sommer
Herren 1: Heimserie hält weiter an
Am Samstag den 08.02.25 empfingen die Friesen in heimischer Kulisse den Tabellennachbarn TVE Sehnde 2. Die Hinspielpleite sollte wieder egalisiert werden, weshalb man in der Woche zuvor gut trainiert hat.
Die Männer des TSV erwischten den besseren Start und konnten sich nach 10 Spielminuten mit 4 Toren absetzen (8:4). Danach kamen die Sehnder allerdings durch einfache Ballgewinne und guten Abschlusspositionen binnen 9 Minuten wieder heran. (9:9). In den letzten 10 Minuten des ersten Durchgangs folgte ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften. Mit dem Halbzeitpfiff warfen die Gegner das 15:16, was zugleich den ersten Rückstand für die Friesen in dieser Partie bedeutete.
Trainer Zilling appellierte in seiner Halbzeitansprache an mehr Spielkontrolle. Man müsse in der Abwehr klarere Absprachen treffen, damit man es dem Sehnder Rückraum schwerer machen könne.
Zurück auf dem Parkett konnte man nach kurzer Zeit den Ausgleich erzielen. Durch zielstrebige Angriffsaktionen konnte man den Gegner mit Zeitstrafen schwächen. Die erfolgreich genutzten Torchancen erbrachten den Friesen bis zur 45. Spielminute einen vier Tore Vorsprung. Die Sehnder erholten sich allerdings nach kurzer Schwächephase und konnten das Spiel zur Crunchtime nochmal spannend machen. 5 Minuten vor Ende, kamen die Gäste bis auf ein Tor heran. Ein Team Timeout auf Seiten der Gastgeber hatte allerding zur Folge, dass sich die Mannen des TSV nochmal fingen und einen erneuten 4 Tore Vorsprung bis zur 58. Spielminute erwirkten. In Folge kamen die Gäste zwar nochmals durch Zwei schnelle Tore heran, was aber auch den Endstand bedeutete.
Besonders hervorheben muss man in diesem Spiel Matthias Müller und Paul Granobs. Beide Spieler trafen zweistellig und haben in Druckphasen durch schnelle Tore und gute 1:1 Aktionen Die Hänigser Führung ausgebaut.
Die Friesen gewinnen die Partie durch Fleißarbeit über weite Strecken des Spiels mit 36:34.
Ein großer Dank geht an unser Heimpublikum, dass für tolle Atmosphäre in unseren Spielen sorgt und uns in spannenden Phasen als „8. Feldspieler“ lautstark unterstützt.
Es spielten: Lars Wiedenroth, Niels Fricke (beide Tor), Paul Granobs (11), Matthias Müller (10/2), Felix Di Stabile (4), Simon Sommer (3), Tim Kluth, Klaas Fricke, Jan Pullner (je2), Bennet Albrecht, Tom Woitzik (je1), Jan Wedemeyer, Daniel Neiss, Mike Stützer.
Herren 1: Auswärts in Alfeld nichts zu holen
Das Spiel gegen den SV Alfeld 2 begann ausgeglichen. In den ersten Minuten konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Aufgrund nicht genutzter Chancen und technischer Fehler gelang es den Gastgebern jedoch sich einen Vorsprung zu erarbeiten. Mit einem 18:11 ging es in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit sah leider ähnlich aus wie die erste und Alfeld konnte sich zwischenzeitlich auf10 Tore absetzen. Ergebniskosmetik war leider nur bedingt nötig, sodass am Ende eine deutliche Auswärtsniederlage auf der Anzeige stand.
Endstand 32:24
Es spielten: Lars Wiedenroth, Fabian Beisler (beide Tor), Matthias Müller (6/3), Paul Granobs (4), Tim Kluth, Felix Di Stabile (je 3), Alexander Wendland-Nahtz, Bennet Albrecht, Simon Sommer (je 2), Jan Wedemeyer, Klaas Fricke (je 1), Daniel Neiss, Jan Pullner
Erfolgreicher Jahresauftakt für die Herren 1
Nach der Winterpause stand für die die Herren 1 am Samstag, den 11.01.2025 das erste Spiel des Jahres an. Trotz ungewohnter Heimspielzeit um 16.30 Uhr versammelten sich zahlreiche Unterstützer auf der Hallentribüne. Die bisher unbekannten Gegner der HSG Auhagen/Stadthagen standen als Tabellennachbar ebenfalls mit neun Punkten in der Liga und ließen ein spannendes Duell erwarten.
Die Hausherren starteten gut in die erste Partie des neuen Handballjahres. Nach nur 12 Minuten hatte man einen komfortablen Vorsprung von 8:5 erspielt und die Gäste in die erste Auszeit getrieben. Vorallem Einzelaktionen prägten das Angriffsspiel der Friesen, während man in der Defensive von Anfang an mit der notwendigen Härte ins Spiel ging. Der Spielplan der Gegner schien bisher nicht aufzugehen und eröffnete den Hänigsern nach Fehlwürfen immer wieder die Möglichkeit zum Gegenangriff. Die konsequente Nutzung der Chancen und eine gute defensive Abstimmung ließen den Halbzeitstand von 16:12 recht deutlich ausfallen.
Die Schwächephase nach der Pause sollte die Mannen des TSV jedoch auch im neuen Jahr erneut heimsuchen. Innerhalb von nur 5 Minuten gelang es den Gästen den Spielstand gegen unkonzentrierte Hänigser auf 16:16 zu stellen. Der Ausgleich ließ die Hausherren jedoch wieder Aufwachen und erneut in Führung gehen. Dennoch war die hart erarbeitete und komfortablere Position aus Halbzeit 1 zunichte gemacht. Eine deutliche Führung konnte nicht nachhaltig erarbeitet werden, sodass sich eine spannende Schlussphase entwickelte. Während Aushilfskeeper Thorben Reucker zunächst scheinbar keinen guten Tag erwischt hatte, sah Trainer Ole Zilling zunächst noch von einem Wechsel ab. “Halt mal noch Einen” hieß es stattdessen beim Zwischenstand von 25:25 von der Seitenlinie. Der Mann zwischen den Pfosten nahm sich diesen Auftrag wohl zu Herzen. In den letzten 8 Spielminuten dieser turbulenten Partie landete kein einziger Ball mehr im Tor der Friesen. Der Offensive war es damit ein leichtes, den ersten Heimsieg des Jahres sicher zu machen. Mit 28:25 gewinnt die Herren 1 dieses wichtige Heimspiel und festigt sich damit im Tabellenmittelfeld der Landesliga.
Weiter geht es am Sonntag, den 19.01. mit einem schwierigen Auswärtsspiel beim Tabellendritten SV Alfeld II.
Es spielten: Lars Wiedenroth, Thorben Reucker (beide Tor), Matthias Müller (8/6), Mike Stützer (4), Sören Reucker, Paul Granobs (je 3), Felix Di Stabile, Alexander Wendland-Nahtz, Simon Sommer, Jan Pullner (je 2), Robin Engler, Jan Wedemeyer (je 1), Daniel Neiss, Tim Kluth
Neue Trainingsanzüge und Trikots für Herren I und Herren II
Dankeschön an unsere Sponsoren – Neue Trainingsanzüge und Trikots für Herren I und Herren II des TSV Friesen Hänigsen Handball
Der Die Handballsparte des TSV Friesen Hänigsen möchte sich herzlich bei seinen Sponsoren bedanken, die den Verein bei der Anschaffung neuer Trainingsanzüge und Trikots unterstützt haben. Dank der großzügigen Spenden und Partnerschaften können unsere Herrenmannschaften nun in modernen und einheitlichen Outfits trainieren und spielen.
Malte Anklam von der Firma Anklam Immobilien und Christoph Ensinger von der Concordia Versicherung lobten vor allem die Jugendarbeit des Vereins. Mit ihrer Spende möchten sie sich unter anderem bei den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern bedanken, die durch ihren Einsatz ein vielfältiges und attraktives Vereinsleben ermöglichen. Ein einheitliches Auftreten stiftet dabei nicht nur Zugehörigkeit, sondern ist auch symbolisch für den großen Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Ein großes Dankeschön geht an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben: unter anderem das Sporthaus Goslar, die Fahrschule Delta Drive, der Mietwagen Service Uetze, Dachtechnik Westphal, Cura Immobilien, Elektro Denecke und die Lebenshilfe Peine-Burgdorf.
Der Handballsparte des TSV Friesen Hänigsen freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Partnerschaft und ist stolz, solch engagierte Unterstützer aus der Region an seiner Seite zu wissen.
Herren 1 in den neuen Trainingsanzügen mit Sponsor Malte Anklam
Herren 1 in den neuen Trikots mit Sponsor Christoph Ensinger
Herren 2 in den neuen Trainingsanzügen
Herren 1: Auswärtsspiel zum vergessen
Für die Männer des TSV stand am Sonntag den 15.12.24. das letzte Spiel des Jahres an. Bei Gastgeber TKJ Sarstedt wurde pünktlich um 16 Uhr angepfiffen.
Das Spiel begann torreich. Die Gastgeber aus Sarstedt konnten in den ersten Spielminuten, die instabile Abwehr des TSV über Kreisläufer sowie präzise Abschlüsse über die Außen aushebeln. Nach 8 Spielminuten stand es 7:4 für Sarstedt. Nach diesem 3 Tore Rückstand fand die Abwehr der Friesen allerdings zurück ins Spiel und man konnte den Gegner zu langsamen Spielaufbauten und Wurfversuchen aus dem Halbfeld zwingen. Bis zur 20. Spielminute konnte man die Gastgeber damit etwas aus dem Torrausch bringen. Allerdings scheiterte man gleichermaßen vor dem gegnerischen Tor, sodass man in der 20. Spielminute erneut mit 3 Toren (12:9) zurücklag. Die letzten 10 Minuten des ersten Abschnitts waren geprägt von unkonzentrierten Abschlüssen und technischen Fehlern im Angriffspiel der Friesen. Sarstedt nutzte diese, um die Führung zum 17:12 Halbzeitstand auszubauen.
Die Kabinenansprache war deutlich. Die Torabschlüsse sollten nach unten gezogen werden, da der Torwart des Gegners oben fast alles verhindern konnte. Außerdem sollte die Abwehr kompakter gegen die Rückraumspieler und den Kreisläufer arbeiten. Auch in der Abwehrformation wurde, wie zuletzt schon gegen Wunstorf, nach der Halbzeit auf 5-1 umgestellt um den Rückraum besser aus dem Spiel zu nehmen.
Der Start begann in Friesenmanier. Kaum zurück auf dem Platz, häuften sich wie schon in Hildesheim und Hameln technische Fehler und unkonzentrierte Abschlüsse. Der Gastgeber verstand es dabei, über Tempogegenstöße schnelle Tore zu erzielen. Das Ergebnis war eine 11 Tore Führung nach 45 Spielminuten. Auch die Torhüter des TSV konnten an diesem Sonntag schier keine Hand an den Ball bekommen und mussten zu genüge hinter sich greifen. Eine offene Deckung sollte in den letzten 10 Minuten nochmal eine alternative darstellen. Die Friesen konnten sich, bis zur 57. Minute, durch schnelle Ballgewinne nochmals auf 6 Tore (37:31) heranarbeiten. Nichts desto trotz blieben die Gastgeber aus Sarstedt vor dem Tor eiskalt und trugen ihren Vorsprung über die Ziellinie. Der Endstand war 40:35 für Sarstedt.
Wie schon so oft nach bitteren Auswärtsniederlagen gilt es die Fehler deutlich zu minimieren. Auch das Zusammenspiel von Abwehr und Torwart sollte in der spielfreien Zeit verbessert werden. Aber Im Grunde genommen muss man dieses Spiel einfach vergessen und zu dem aufschauen, was im Heimspiel gegen Anderten und auch schon über weite Strecken auswärts gegen Wunstorf so gut funktioniert hat. Leidenschaft und Emotionen fehlten an diesem Sonntag gegen Sarstedt leider. Und diese machen oft einen entscheidenden Teil des Spielverlaufs aus.
Ein großer Dank geht an unsere Fans. Alle die uns auswärts sowie zuhause unterstützen und motivieren. Wir von der Herren 1 wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund und wir freuen uns darauf, mit Euch auch in 2025 die Spiele zu bestreiten.
Es spielten: Lars Wiedenroth, Niels Fricke (beide Tor), Alexander Wendland-Nahtz (8/1), Hannes Puchta (6), Matthias Müller, Bennet Albrecht (je 5), Klaas Fricke (4), Paul Granobs (3), Simon Sommer (2), Felix Di Stabile, Jan Pullner (je1), Jan Wedemeyer, Tim Kluth.
Herren 1 punktet bei starkem Heimauftritt
Am Samstag den 07.12. empfing die Herren 1 die Mannen des TSV Anderten III zum letzten Heimspiel des Jahres. Die Gäste aus dem Tabellenmittelfeld standen in den letzten Begegnungen vor allem für ein hohes Tempospiel und ließen ein spannendes Duell erwarten.
Beide Teams starteten mit einem ruhigen Spielaufbau in die Partie. Die wenigen Tore der Anfangsphase zählten aber vor allem für die Friesen. Erst nach zehn Minuten kamen die Gäste zunehmend in ihr Spiel und konnten die frühe Hänigser Führung in ein 5:7 drehen. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich der erwartete Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die relativ offensive Abwehr der Gäste konnte immer wieder durch Einzelaktionen der Hausherren durchbrochen werden. Gleichzeitig punktete Anderten im Gegenzug über clevere Pässe an ihre Kreisläufer und Außenspieler. Diese intensive Spielphase endete mit dem Halbzeitpfiff in einer knappen aber verdienten Führung von 15:12.
Die bisherigen Heimspiele waren aus Hänigser Sicht geprägt von einer Schwächephase nach dem Seitenwechsel. Die immer gleiche Devise “Wach sein nach der Pause” wurde jedoch an diesem Tag das erste Mal mit nachhaltigem Erfolg umgesetzt. Konsequent nutzten die Friesen ihre Lücken in der gegnerischen Abwehr und hielten die Herren aus Anderten damit konstant auf Abstand. Vorallem die Torhüter sollten sich jedoch in dieser zweiten Halbzeit mehrfach auszeichnen. Allen voran Friesenkeeper Lars Wiedenroth parierte mehrere Abschlüsse der Gäste, während sich sein Towart-Kollege Niels Fricke um die Siebenmeter kümmerte. Trotz zahlreicher Zeitstrafen und in der Folge einer Verkürzung des Vorsprungs auf 23:21 ließen sich die Hausherren nicht vom Punktgewinn abbringen. Mit letzter Kraft bahnten sich die Hänigser nochmal ihren Weg durch die inzwischen aufgerückte Gäste-Abwehr und besiegelten so einen verdienten Heimsieg mit 30:25.
Das letzte Spiel des Kalenderjahres findet am kommenden Sonntag, den 15.12. beim Tabellenschlusslicht in Sarstedt statt. Um 16 Uhr sollen dort wichtige Auswärtspunkte gesichert werden, bevor es in die verdiente Weihnachtspause geht.
Es spielten: Lars Wiedenroth, Niels Fricke (beide Tor), Hannes Puchta (8), Klaas Fricke (5), Matthias Müller (5/2), Bennet Albrecht, Paul Granobs, Jan Pullner, Tom Woitzik (je 2), Tim Kluth (2/2), Felix Di Stabile, Jan Wedemeyer (je 1), Simon Sommer, Daniel Neiss